Der Film bildet eine Zusammenstellung verschiedener Attraktionen des Nachtlebens aus aller Welt. Zu sehen sind etwa Kabarett- und Varieté-Nummern, darunter auch der "Tanz der Samburu" aus Kenia, die "Muscle Boys" aus Hollywood, der Karneval in Rio de Janeiro sowie ein Stück über den Fußballer Pelé. Im Film findet sich auch eine Aufzeichnung des Sketches "Dinner for One" mit Freddie Frinton und May Warden, die noch vor der in Deutschland bekannten Fassung angefertigt wurde.
(DT)
Länge: ca. 114 min.
Deutscher Kinostart: 07.09.1962
Internationaler Kinostart: 14.10.1961 (I)
Film einer Reihe:
- Die Welt bei Nacht (I, 1960)
- Attraktionen aus aller Welt (I, 1961)
- Mondo di Notte - Welt ohne Scham (I, 1963)
siehe auch: Dinner for One (D, 1963)