In Warstein im Sauerland steht eine der modernsten Brauereien Europas. Auf einem Gelände mit der Fläche von 80 Fußballfeldern werden mehr als sechs Millionen Hektoliter Gerstensaft im Jahr gebraut. Hier ist alles XXL: 24 Meter hohe Gärtanks mit einem Fassungsvermögen von je 5000 Hektoliter, 148 Lagertanks, der Flaschenabfüller schafft 55.000 Flaschen in der Stunde, die Brauerei hat einen eigenen Gleisanschluss und einen Containerkran, wie ihn sich sonst nur große Häfen leisten. Die Brauer steuern das Sudhaus vom Computerterminal aus. Ihre Hauptaufgabe: die Abläufe kontrollieren und Proben nehmen. 1000 Proben täglich werden im Labor auf 16.000 unterschiedliche Merkmale untersucht. Das Sudhaus, das Labor, die Abfüllung und die Auslieferung - alle Abteilungen sind miteinander vernetzt. Geliefert wird in 60 Länder dieser Erde. Ein Hightechkonzern mit Weltformat.brDoch Bierbrauen geht auch anders: beim Familienbetrieb Hebendanz in Oberfranken packen die Männer noch selber an. Seit 1579 wird hier eingemaischt, geschrotet, und gehopft. Fritz Hebendanz leitet den Betrieb in der achten Generation. Neben ihm ist Schwiegersohn Daniel der zweite Braumeister im Haus. Zwei Gesellen und zwei Fahrer komplettieren das Team. Der Jahresausschuss: 10.000 Hektoliter Helles, Pils, Festbier und Weizen im Jahr. Geliefert wird im Umkreis von 15 Kilometern und natürlich an die hauseigene Brauereigaststätte.
(WELT)
Länge: ca. 42 min.
Deutsche TV-Premiere: 24.02.2010 (N24)