New York City, trübes Wetter, matschiger Schnee: Ein Mann zieht sich seine Turnschuhe an und joggt durch den Central Park; er legt eine kurze Verschnaufpause ein und fällt tot um. Zehn Jahre später ist Anna immer noch nicht über den Verlust ihrer großen Liebe hinweg, nimmt aber dennoch den Heiratsantrag ihres Freundes Joseph an, Erbe einer wohlhabenden New Yorker Oberklasse-Familie. Doch das neu erkämpfte Glück wird jäh infrage gestellt: Ein zehnjähriger Junge offenbart Anna, die Wiedergeburt ihres verstorbenen Ehemannes zu sein, und bittet sie, Joseph nicht zu heiraten. Anna, Joseph und die Familie tun das als Spinnerei ab, doch der Zehnjährige lässt nicht locker, und so schenkt Anna ihm schließlich doch Gehör. Die beiden treffen sich intuitiv an der Stelle, an der Sean zehn Jahre zuvor gestorben ist; Anna ist extrem irritiert. Erst recht, als der Junge mit Informationen aufwartet, die nur ihr verstorbener Ehemann haben kann. Langsam scheint das Unmögliche immer wahrscheinlicher. Anna verliert sich in Vorstellungen und Hoffnungen und vergisst dabei ihre Realität mit Joseph. In Anna werden alte Gefühle wach. "Birth" hat eine abwegige Prämisse, verfolgt diese aber ernsthaft in einem kammerspielartigen, packenden Drama. Ein Film, der das Publikum fordert und auf eindrückliche Weise in eine komplexe Gefühlswelt eintauchen lässt, die von Kidman und dem jungen Cameron Bright meisterlich entfaltet wird. Der britische Regisseur Jonathan Glazer schuf mit seinem zweiten Langfilm "Birth" ein ungewöhnliches Werk, das polarisiert und Diskussionen eröffnet.
(arte)
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 23.12.2004
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jonathan Glazer
- Drehbuch: Jean-Claude Carrière, Milo Addica, Jonathan Glazer
- Produktion: Jean-Louis Piel, Nick Morris, Lizie Gower, Mark Ordesky, Kerry Orent, Xavier Marchand, Kate Myers, Jack Deutchman, Alyson Evans, Christopher Goode, Erik Holmberg, Jody Levin, Michael Solinger, Fine Line Features, Lou Yi Inc., Academy Films, March Entertainment
- Produktionsfirma: New Line Cinema
- Musik: Alexandre Desplat
- Kamera: Harris Savides, Jonathan Arkin
- Schnitt: Sam Sneade, Claus Wehlisch
- Szenenbild: Ford Wheeler
- Maske: Chris Bingham, Lynn Campbell, Marjorie Durand, Robert McCann, James Sarzotti
- Kostüme: John Dunn
- Regieassistenz: Robert C. Albertell, Timothy Donohue, Todd Pfeiffer, Matthew Sirianni, Peter Soldo, Adam T. Weisinger
- Ton: Michael Barosky, Ron Bedrosian, David Boulton, James Boyle, Steve Browell
- Spezialeffekte: John Ottesen
- Stunts: Dylan Bucossi
- Distribution: Eagle Pictures, Alliance Atlantis Communications