Das englische Ehepaar Fiona und Nigel unternimmt eine Mittelmeerkreuzfahrt nach Istanbul. An Bord lernt Nigel eines Nachts die attraktive Französin Mimi kennen, die von ihrem zynischen Ehemann, dem US-Amerikaner Oscar, begleitet wird. Oscar, der als Folge eines Unfalls an den Rollstuhl gefesselt ist, erzählt Nigel an mehreren Abenden während der Schiffspassage die Geschichte, wie er Mimi kennengelernt hat und ihr nach und nach verfiel. Das englische Ehepaar Fiona und Nigel Dobson unternimmt eine Mittelmehrkreuzfahrt nach Istanbul, von wo aus die Reise weiter nach Indien führen soll. An Bord lernt Nigel eines Abends die verführerische Mimi kennen, die mit ihrem wesentlich älteren und querschnittsgelähmten Ehemann, dem US-amerikanischen Schriftsteller Oscar, ebenfalls nach Istanbul reist. Oscar, der als Folge eines Unfalls an den Rollstuhl gefesselt ist und darüber zum Zyniker geworden ist, erzählt Nigel an mehreren Abenden die Geschichte, wie er vor vielen Jahren Mimi in Paris kennenlernte und ihr nach und nach verfiel. Dabei spart er auch erotische Details seiner zunehmend sadomasochistischen und obsessiven Beziehung zu Mimi nicht aus. Die Geschichte dieser fatalen Amour fou zwischen dem Amerikaner und der Französin fasziniert Nigel so sehr, dass er nicht erkennt, wie Oscar ihn manipuliert und in ein abgründiges Machtspiel verstrickt. Mit "Bitter Moon" inszenierte Meisterregisseur Roman Polanski einen abgründigen und surrealistisch eingefärbten modernen Klassiker des Psychothrillers. In den Hauptrollen des von Sergio Leones Stammkameramann Tonino Delli Colli ("Es war einmal in Amerika") meisterlich fotografierten Beziehungsdramas sind Hugh Grant, Kristin Scott Thomas, Peter Coyote und Polanskis Ehefrau Emmanuelle Seigner zu sehen. Die Filmmusik stammt von dem griechischen Elektronik- und Ambient-Komponisten Evangelos Odysseas Papathanassiou, besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Vangelis". Der Titel der Romanvorlage "Lunes de fiel" von Pascal Bruckner bezieht sich - so wie auch der englische Titel "Bitter Moon" ein Wortspiel mit "Honeymoon" ist - auf den französischen Begriff für "Hochzeitsreise "lune de miel". "Polanskis Regie ist ohne Kompromiss oder Rechtfertigung, und es ist doch auffällig, wie herablassend einige Kritiker den Film behandeln, obgleich man eine Stecknadel hätte hören können, während sie den Film sahen." (Roger Ebert, Chicago Sun Times, 08.04.1994)...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 138 min.
Deutscher Kinostart: 07.01.1993
Original-Kinostart: 23.09.1992 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Roman Polanski
- Drehbuch: Roman Polanski, Gérard Brach, John Brownjohn
- Produktion: Roman Polanski, Robert Benmussa, Alain Sarde, Timothy Burrill, Jean-Marc Abbou, Jean-Jacques Damiani, Françoise Piraud, Daniel Szuster
- Musik: Vangelis
- Kamera: Tonino Delli Colli
- Schnitt: Hervé de Luze
- Regieassistenz: Eric Bartonio, Emanuel Booz, Patrick Boshart, Michel Cheyko, Anne Trinquelle