Frühjahr 1978: Der arbeitslose Peter und seine Freundin Karin, beide aus dem Sauerland, fahren zum Konzert der angesagten englischen Punk-Band "The Adverts" in die nächste größere Stadt. Peter ist ein Fan von Bassistin Gaye Advert, die realistische Karin fährt in erster Linie wegen Peter mit. Sie würde auch gerne mal in einer Band spielen, aber ihre Ausbildung als Friseurin ist ihr wichtiger. Die beiden lernen die "Adverts" persönlich kennen und folgen ihnen auf ihrer Tournee. Rumhänger Peter blitzt erst mal bei der coolen Gaye ab. Nachdem Karin die Nacht mit dem Roadie der Band verbracht hat, unternimmt Peter mit der angebeteten Gaye eine Fahrt in der Wuppertaler Schwebebahn, kurz vor ihrem Auftritt. Als sie dort durch einen Stromausfall festsitzen, gerät die Band ohne Bassistin in Schwierigkeiten. Kurzfristig wird schon mal Friseur-Azubi Karin als Ersatz-Bassistin angelernt. Gaye trifft zwar noch rechtzeitig zum Konzert ein, aber für Peter und Karin ist nichts mehr, wie es mal war. Seit der Gründung des ZDF bereichert die Nachwuchsredaktion "Das kleine Fernsehspiel" den Sender mit jungen Talenten und innovativen Programmen. Viele Regisseure und Regisseurinnen haben mittlerweile große Namen oder sind auf dem Weg dazu. ZDFkultur zeigt vom 12. April bis 5. Mai 2013 32 Filme und gewährt damit einen in dieser Dichte bisher einzigartigen Einblick in die Filmgeschichte der Redaktion.
(ZDF)
Länge: ca. 85 min.
FSK 12
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Büld
- Drehbuch: Wolfgang Büld
- Produktion: Barbara Moorse, Sybille Rahn
- Produktionsfirma: Barbara Moorse Workshop, ZDF
- Musik: T.V. Smith, Adverse Noise
- Kamera: Helge Weindler, Michael H. Zens
- Schnitt: Volker Petry