Nach dem Tod seines Vaters übernimmt Thomas Buddenbrook die Leitung des traditionsreichen Lübecker Handelshauses. Dank seines geschäftlichen Geschicks floriert die Firma. In der Ehe mit der anmutigen Gerda findet der Kaufmann zunächst auch sein privates Glück. Durch eine Reihe von Fehlkalkulationen gerät die Firma jedoch in eine Krise. Zur finanziellen Schieflage des Unternehmens gesellt sich das persönliche Unglück seiner Schwester Tony und seines labilen Bruders Christian. Als Thomas sich verspekuliert, ist das der Anfang vom Ende. Seit Generationen behaupten sich die Buddenbrooks als erfolgreiche Kaufmannsfamilie in Lübeck. Konsul Johann Buddenbrook, der Sohn des verstorbenen Firmengründers, lenkt die Geschicke der Familie im autoritären Stil. So zwingt er seine 18-jährige Tochter Tony in eine Vernunftehe mit dem scheinbar wohlhabenden Hamburger Kaufmann Bendix Grünlich. Nach dem überraschenden Tod des Patriarchen übernimmt sein ältester Sohn Thomas die Geschäfte, zunächst mit Erfolg. Als er herausfindet, dass Grünlich seinen Bankrott mit Tonys Mitgift zu vertuschen suchte, holt Thomas die unglückliche Schwester zurück nach Lübeck; ihre Ehe wird geschieden. Überstrahlt wird die persönliche Tragödie Tonys durch Thomas' Heirat mit Gerda Arnoldsen, der Tochter eines Geschäftspartners, die ihm bald einen Sohn und Stammhalter gebiert. Thomas' Glück wird jedoch überschattet von familiären und finanziellen Problemen. Sein labiler Bruder Christian verschleudert Geld und will eine zwielichtige Lebedame heiraten. Nach dem Tod seiner Schwester Clara überträgt Thomas' frömmelnde Mutter dem Witwer, einem Pastor, deren Erbteil und entzieht so der bereits angeschlagenen Firma Kapital. Weitere Verluste entstehen durch Tonys zweite Ehe mit dem Münchner Hopfenhändler Alois Permaneder, der sich ebenfalls als Mitgiftjäger entpuppt. Thomas' Versuch, die Firma durch ein spekulatives Geschäft zu sanieren, scheitert. Der Niedergang der Buddenbrooks ist nicht mehr aufzuhalten.
(BR)
Gekürzter Zusammenschnitt des Zweiteilers von 1959.
Länge: ca. 150 min.
siehe auch: Buddenbrooks - 1. Teil (D, 1959)
siehe auch: Buddenbrooks - 2. Teil (D, 1959)
Cast & Crew
- Regie: Alfred Weidenmann
- Drehbuch: Erika Mann, Harald Braun, Jacob Geis
- Produktion: Filmaufbau, Hans Abich
- Produktionsfirma: Filmaufbau
- Musik: Werner Eisbrenner
- Kamera: Friedl Behn-Grund, Kurt Herlth
- Schnitt: Caspar van den Berg
- Maske: Franz Mayrhofer