Der junge und gut aussehende Joe Lampton zieht in die englische Kleinstadt Warnley, um im Rathaus eine Arbeit als Finanzangestellter anzutreten. Joe ist ehrgeizig, kontaktfreudig und auf Anhieb der Augenfang aller Frauen. Sein Lebensziel: Reichtum und der Aufstieg in die Oberschicht. Dafür sind dem Arbeitersohn alle Mittel recht, und so engagiert er sich schon bald in der örtlichen Theatertruppe. Dort nämlich spielt auch Susan Brown, Tochter eines reichen Industriellen. Durch die Hochzeit mit ihr wäre sein Aufstieg in die englische High Society gesichert. Noch während Joe mit Susan anbändelt, fällt ihm die etwas reifere Alice Aisgill auf, eine mit einem Engländer verheiratete Französin, die von ihrem Mann vernachlässigt wird und in der Kleinstadt nicht sonderlich glücklich ist. Joe und sie verstehen sich auf Anhieb und gehen bald eine leidenschaftliche Affäre ein. Doch die Verbindung mit ihr bringt ihn seinem Traum nicht näher. Hinzu kommt, dass Susans Eltern ihn mit dem Klassenunterschied konfrontieren … Joe trifft eine folgenschwere Entscheidung: Um in die Familie Brown einzuheiraten, schwängert er die in ihn vernarrte Susan. Sein Plan geht auf: Die Familie willigt in die Hochzeit ein. Als er die Nachricht schweren Herzens Alice überbringt, hat das Folgen, die er zu diesem Zeitpunkt noch nicht erahnen kann. Zu spät lernt Joe, dass ein Leben in Reichtum - aber ohne Liebe - ihn nicht glücklich macht.
(arte)
Jack Clayton inszeniert in seinem berührenden Drama einen jungen, zerrissenen Mann, der sich in einer von Klassenschranken bestimmten Welt zwischen Liebe und sozialem Aufstieg entscheiden muss. "Der Weg nach oben" erhielt 1960 gleich zwei Oscars, darunter einen für Simone Signoret, die mit dem Film ihren internationalen Durchbruch feierte. Außerdem gewann das Drama einen Golden Globe sowie drei BAFTA Awards. Der britische Regisseur Jack Clayton (1921-1995) ist auch bekannt für "Schloß des Schreckens" (1961) oder "Jede Nacht um neun" (1967).
(arte)
Länge: ca. 117 min.
Deutscher Kinostart: 30.10.1959
Original-Kinostart: 22.01.1959 (GB)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Jack Clayton
- Drehbuch: Neil Paterson
- Produktion: James Woolf, John Woolf, James H. Ware, Lion International, Romulus Films Ltd.
- Musik: Mario Nascimbene
- Kamera: Freddie Francis
- Schnitt: Ralph Kemplen
- Szenenbild: Ralph W. Brinton
- Regieassistenz: Ronald Spencer
- Ton: John Cox, Peter Handford, Stan Hawkes, Alastair McIntyre, Ken Ritchie
- Spezialeffekte: Bob Cuff