20 Jahre nach Kriegsende treffen sich ehemalige Angehörige der US-Airforce in der kleinen italienischen Stadt San Forino, wo sie seinerzeit stationiert waren. Die Bewohner empfangen sie dort sehr herzlich, nur die schöne Carla Campbell möchte am liebsten Reißaus nehmen. Die attraktive Italienerin lebt nämlich seit Jahren von beachtlichen Schecks, die ihr Walter Braddock, Phil Newman und Justin Young allmonatlich schicken, weil jeder von ihnen sich für den leiblichen Vater von Carlas 18-jähriger Tochter Gia hält. Alle drei genossen als Soldaten einst in San Forino Carlas Gunst. Wer wirklich Gias Vater ist, weiß Carla selber nicht genau; sie hat aber jeden von ihnen in dem Glauben gelassen, er sei es. Die Herren, inzwischen mehr oder minder glücklich verheiratet, brennen alle auf ein Wiedersehen mit Carla. Nicht weniger freuen sie sich darauf, endlich ihre vermeintliche Tochter kennen zu lernen. Außer den drei potentiellen Vätern gibt es allerdings noch einen vierten "Vater" des hübschen Mädchens, einen gewissen Captain Campbell, aber den hat seine "Witwe" Carla aus Gründen des Anstands nur erfunden. Die temperamentvolle Italienerin schafft es auch, die schwierige Situation nach Ankunft ihrer Ex-Liebhaber einigermaßen unter Kontrolle zu halten. Wirklich fatal wird es erst, als Mrs. Newman, Mrs. Braddock und Mrs. Young den stolzen "Vätern" auf die Schliche kommen.
(rbb)
Länge: ca. 109 min.
Deutscher Kinostart: 28.03.1969
Internationaler Kinostart: 10.03.1969 (S)
Cast & Crew
- Regie: Melvin Frank
- Drehbuch: Melvin Frank, Denis Norden, Sheldon Keller
- Produktion: Melvin Frank, C.O. Erickson, Luciano Piperno, Giorgio Zambon, Connaught Productions
- Musik: Riz Ortolani
- Kamera: Gabor Pogany
- Schnitt: Bill Butler
- Maske: Amato Garbini
- Regieassistenz: Franco Cirino, Robert Lawrence
- Ton: Bill Creed, David Hildyard, Gerry Humphreys, Walter Nelson, John Glen