Coy "Cannonball" Buckman (David Carradine) ist ein Rennfahrer der unkonventionellen Art. Seine Leidenschaft für illegale Rallyes hat ihn bereits ins Gefängnis gebracht - wegen eines Unfalls, bei dem eine Mitfahrerin umkam. Jetzt lebt er mit seiner Bewährungshelferin Linda (Veronica Hamel) zusammen und darf sich eigentlich nicht einmal einen Strafzettel wegen Falschparkens leisten. Aber sein Bruder Benny (Dick Miller) bastelt heimlich schon wieder an einem neuen Auto für Coy, einem schockroten Trans Am, der es auf über 200 Stundenkilometer bringt. Als Linda eines Morgens aufwacht, ist ihr Liebhaber verschwunden. "Cannonball" will es noch einmal wissen und meldet sich für ein illegales Querfeldein-Rennen an, das von L.A. nach New York führt. Die merkwürdigsten Gestalten träumen davon, die Prämie von einer halben Million Dollar zu gewinnen. Darunter sind Coys langjähriger Rivale Cade Redman (Bill McKinney), sein Freund Zippo (Archie Hahn), der exzentrische deutsche Champion Wolfe Messer (James Keach) und die junge Krankenschwester Sandy Harris (Mary Woronov), die zwecks Verwirrung der Konkurrenz zwei leicht bekleidete Kolleginnen an Bord hat. Dass Cade Redman alles tun wird, um das Rennen zu gewinnen, ist Coy klar. Was er nicht durchschaut, sind die Manipulationen seines Bruders, der sich mit der Mafia eingelassen hat und auf das Preisgeld dringend angewiesen ist. Auf staubigen Landstraßen, immer die Polizei am Hinterreifen, kommt es zu einer Serie von fatalen Zwischen- und Unfällen. In einem Rennen, das keine Regeln kennt, darf man Fairness auch von den Veranstaltern nicht erwarten. Mit seinem von Roger Corman produzierten Trash-Movie "Death Race 2000" hatte Paul Bartel in den 70ern eine ganze Welle von Cross-Country-Rennfilmen ausgelöst. "Cannonball!" war einer der ersten - eine ruppige, überdrehte, schnell gefilmte und nicht ganz unironische Orgie der Zerstörung. Für ausgesprochene Filmfans hat Bartel ein kleines Quiz integriert: Suchen Sie nach Martin Scorsese, Sylvester Stallone, Roger Corman oder Joe Dante, die hier als Polizisten, Journalisten und Herumsteher Kleinstauftritte haben.
(ARD)
Länge: ca. 84 min.
Deutscher Kinostart: 21.01.1977
Internationaler Kinostart: 06.07.1976
Original-Kinostart: 08.09.1976 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Paul Bartel
- Drehbuch: Paul Bartel, Donald C. Simpson
- Produktion: Samuel W. Gelfman, Peter Cornberg
- Musik: David A. Axelrod
- Kamera: Tak Fujimoto, Michel Levesque
- Schnitt: Morton Tubor
- Regieassistenz: Alan Gibbs, Jan R. Lloyd, Catherine McCabe