Patience Phillips (Halle Berry) fristet ein Mauerblümchendasein als Grafikerin in der Mega-Kosmetikfirma Hedare Beauty. Geleitet wird das Unternehmen vom despotischen Chef George Hedare (Lambert Wilson) und seiner nicht minder unsympathischen Gattin, dem Supermodel Laurel (Sharon Stone). Ihr Motto: "Jugend und Schönheit um jeden Preis". Als Patience durch Zufall auf eine grossangelegte Vertuschungsaktion ihrer Firma stösst, zögert ihre Chefin nicht, sie kurzerhand umbringen zu lassen. Es geht dabei um eine revolutionäre Anti-Aging-Crème, die nach dem Auftragen fatale Nebenwirkungen hervorruft. Eine mysteriöse Katze bringt dann aber neues Leben: Patience wird vom übernatürlichen Wesen von den Toten auferweckt und mit ungeahnten Kräften ausgestattet. Fortan besitzt Patience die Kraft, die Schnelligkeit und Wahrnehmungsfähigkeit einer Katze. Catwoman ist geboren, und es wird Zeit, offene Rechnungen zu begleichen. Sie rächt sich nicht nur an den Mördern von Patience Phillips, die agile Katzenfrau mit dem sexy Lederkostüm und der knallenden Peitsche gelobt fortan einzugreifen, wann immer die Guten von den Bösen bedroht werden.
(SRF)
Vom selben Team geschaffen, das bereits Batman in die Comicwelt gesetzt hatte, gab Catwoman 1992 in Tim Burtons "Batman Returns" ihren Einstand als Kinofigur. Michelle Pfeiffer spielte im Katzenkostüm damals den geflügelten Rächer elegant an die Wand - so elegant, dass die Filmemacher bald einmal daran dachten, einen eigenen Kinofilm mit Catwoman aus der Taufe zu heben. Es sollten allerdings mehr als zehn Jahre vergehen, bis diese Idee auch tatsächlich realisiert wurde. Lange fehlte eine geeignete Hauptdarstellerin, der man zugetraut hätte, als Superheldin die Welt in Atmen zu halten. Halle Berry, die bereits in "X-Men" Erfahrungen mit dem Übernatürlichen hatte sammeln können, geriet nach dem Oscar für ihre Hauptrolle in "Monster's Ball" bald einmal ins Zentrum des Interesses. Die schöne US-Amerikanerin passte nur zu gut ins erotische Katzenkostüm, und als man ihr als Gegnerin auch noch Sharon Stone zugesellte, waren die Erwartungen hoch. Ins Bild rückte die beiden Frauen der französische Regisseur Pitof. Dieser hatte 2001, nachdem er lange als Special-Effects-Experte gearbeitet hatte, mit dem gelungenen Mystery-Thriller "Vidocq" sein Debüt als Regisseur gegeben. Er war es, der dafür sorgte, dass "Catwoman" weniger zum Schauspielerfilm als vielmehr zu einer orgiastischen Bildoper wurde, in der sich Comic und Realfilm perfekt miteinander verbinden.
(4+)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 17.08.2004
Original-Kinostart: 23.07.2004 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Pitof
- Drehbuch: John Brancato, Michael Ferris, John Rogers
- Produktion: Stewart Bethune, Michael Fottrell, Ravi D. Mehta, Yvonne Melville, Sara E. White, Sean Wimmer, Bill Draper, Francois Garcia, Nicolas Stern, Daniel R. Chavez, Barbara Russo, Village Roadshow Pictures, DiNovi Pictures, Maple Shade Films, Catwoman Films, Edward McDonnell, Denise Di Novi, Michael E. Uslan, Benjamin Melniker, Robert Kirby, Bruce Berman, Marc Resteghini, Ed Jones
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures, Warner Bros., Frantic Films
- Musik: Klaus Badelt
- Kamera: Thierry Arbogast, Shepherd Frankel, Dan Hermansen, Don Macaulay, Frank Varela
- Schnitt: Sylvie Landra
- Maske: Gracie Atherton, Naomi Hirano, Rita Ciccozzi, Jayne Dancose, Norma Hill-Patton, Christopher Mark Pinhey
- Kostüme: Angus Strathie
- Regieassistenz: Misha Bukowski, Steve Danton, Steve M. Davison, Sam Harris, David Klohn, Catherine Kretz, Shelley Kreutz, Lynda Mills, Joanna Moore, Philip Nee Nee, Nico Sachse, Kristie Sills, Rhonda Taylor, Susan E. Walter, Jennifer Zimmer
- Ton: Jessica Bellfort, Andre Fenley, Richard Hymns
- Spezialeffekte: Caila Anderson, Blaine Lougheed, Patrick Phillips, Dan Walker, Todd Bilawchuk, Kirk Douglas
- Stunts: Minerva Adams, Alfred Liu
- Distribution: Warner Bros., Karo Premiere, Warner Home Video
- Choreographie: Anne Fletcher, Debra Brown, Nito Larioza
- PF_PR_DESIGN: Bill Brzeski
- PF_SET_DEC: Carol Lavallee, Lisa K. Sessions