Circus Krönchen ist kein Zirkus Roncalli und kein Zirkus Krone, aber dennoch etwas Besonderes in der bunten, schillernden Welt der Artisten, Clowns und Dompteure. Die Truppe besteht aus 50 Männern und Frauen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren. Sie treten aber nicht nur gemeinsam auf, sie wohnen auch zusammen in einem Jahrhunderte alten Wasserschloss - einem Heim für Menschen mit geistiger Behinderung. In diesem Jahr feiert der Circus seinen 20. Geburtstag und die Truppe ist agiler denn je. Fast alle sind von Anfang an und bis heute dabei geblieben. Eberhardo ist mittlerweile Zirkusdirektor, einige der Aritsten haben inzwischen geheiratet und selbst der damalige Zivildienstleistende Peter Dürr ist dem Zirkus bis heute treu geblieben - mittlerweile als Leiter der Institution. Circus Krönchen ist kein Zirkus Roncalli und kein Zirkus Krone, aber dennoch etwas Besonderes in der bunten, schillernden Welt der Artisten, Clowns und Dompteure. Die Truppe besteht aus 50 Männern und Frauen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren. Sie treten aber nicht nur gemeinsam auf, sie wohnen auch zusammen in einem Jahrhunderte alten Wasserschloss - einem Heim für Menschen mit geistiger Behinderung. Fast alle sind von Anfang an und bis heute dabei geblieben.
(EinsPlus)
Weiterer Titel: Circus Krönchen - Wenn die Sonne ins Gehirn scheint
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew
- Produktion: EIKON Südwest GmbH, Ernst Ludwig Ganzert, Ulli Pfau, Almut Röhrl
- Produktionsfirma: SWR
- Kamera: Claudia Rauch
- Schnitt: Jürgen Welter