Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn im Frühling in der Wachau die Marillenbäume zu blühen beginnen und einen ganzen Landstrich in ein Meer duftender Gewächse verwandeln. Die Wachau ist mit 36 Kilometern Länge nur ein kurzer Abschnitt der 2.800 Kilometer langen Donau und zählt zu den UNESCO-Weltkulturerbe-Landschaften. Es sind faszinierende Naturdenkmäler - das gewundene Donautal, die Auwälder und schroffen Felsformationen ebenso wie die von Menschenhand geschaffenen Weinbauterrassen und typischen Ortschaften, Klöster und Burgen. Seit der Römerzeit ist die Wachau Weinland. Heute kann sich das "Land am Strome" mit seinen Weißweinen mit jeder Weinbauregion der Welt messen. Einer aus der ersten Garde dieser Winzer ist Leo Alzinger. Winzer sein ist für ihn "ein Beruf, den man leben muss".
(3sat)
Die Sendereihe präsentiert populäre Naturwissenschaften in Dokumentarfilmen und -serien mit den Schwerpunkten "Tier" und "Natur".
(3sat)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.06.2006 (WDR)
gezeigt bei: Abenteuer Erde (D, 1993)
gezeigt bei: Expeditionen (A, 2017)
gezeigt bei: Universum (A, 1987)
Cast & Crew
- Regie: Georg Riha
- Drehbuch: Georg Riha, Manfred Christ, Harald Pokieser
- Produktion: Georg Riha, Werner Fitzthum, Interspot Film, RIHA
- Produktionsauftrag: ORF
- Musik: Wolfgang Krsek, Noisia, Gernot Ursin
- Kamera: Thomas Kirschner, Georg Riha, Rudi Wesely
- Schnitt: Gudrun Nieder