Brasilien Ende des 19. Jahrhunderts. Der verarmte Bauer Francisco Manoel da Silva (Klaus Kinski) wird auf einer Zuckerplantage als Aufseher über die schwarzen Sklaven angestellt. Francisco, der sich "Cobra Verde" nennen lässt, macht sich schnell unbeliebt, weil er unter anderem nacheinander die drei Töchter des Plantagenbesitzers schwängert. Um ihn loszuwerden, schickt dieser ihn mit dem Auftrag nach Afrika, den Sklavenhandel nach Südamerika wieder zu beleben. Entgegen allen Erwartungen gelingt es Cobra Verde, das Vertrauen des gefährlichen und tyrannischen Königs von Dahomey zu gewinnen. Er berät ihn schließlich sogar beim Sklavenhandel mit Brasilien. Doch die Beziehungen zwischen den beiden Männern verschlechtern sich. Der König lässt Cobra Verde ins Gefängnis werfen. Diesem gelingt die Flucht und er organisiert den Sturz des Königs. Nach der Abschaffung der Sklaverei verliert Cobra Verde seine Daseinsberechtigung. Beim Versuch das Land zu verlassen, ertrinkt er vor der afrikanischen Küste.
(arte)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 03.12.1987
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Werner Herzog
- Drehbuch: Bruce Chatwin, Werner Herzog
- Buchvorlage: Bruce Chatwin
- Produktion: Lucki Stipetic, Lucki Stipetic, Walter Saxer
- Musik: Popol Vuh
- Kamera: Viktor Růžička, Viktor Růžička, Thomas Mauch
- Schnitt: Maximiliane Mainka