Die Trucker Big und Little Enos drehen den Spieß um und fordern Sheriff Justice heraus. An einem Tag soll er von Miami nach Austin fahren. Auf dem Weg erwarten ihn einige Überraschungen. Der dritte Teil der "Schlitzohr"-Reihe begeistert als Gag-Feuerwerk mit waghalsigen Stunts und wilden Verfolgungsjagden, die kein Auto unbeschadet übersteht. Der texanische Sheriff Buford T. Justice (Jackie Gleason) verabschiedet sich nach 35 Dienstjahren in den Ruhestand nach Miami. Allerdings fühlt er sich schnell genervt von Muschelsammeln, Angeln und seinem trotteligen Sohn Junior (Mike Henry). Daher zögert er nicht lange, als ihm seine alten Gegenspieler Big Enos Burdette (Pat McCormick) und dessen Sohn Little Enos (Paul Williams) ein verlockendes Angebot machen: Als Werbeaktion zur Eröffnung ihrer Restaurantkette wetten sie um 250 000 Dollar, dass Justice und Junior es nicht schaffen, innerhalb eines Tages zu ihrer Ranch in Austin, Texas, zu fahren. Sollte er versagen, müsste Justice sich die Schande eingestehen, ein schlechter Polizist gewesen zu sein und ihnen seinen geliebten Sheriff-Stern übergeben. Siegesgewiss bricht Justice sofort auf, nicht ahnend, dass die Burdettes ihm mit allerlei Hindernissen den Weg erschweren wollen. Als er sich davon allerdings nur wenig beeindrucken lässt, heuern sie den Trucker Cledus Snow (Jerry Reed) an, der dem Sheriff in Verkleidung als dessen alter Erzfeind Bandit (Burt Reynolds) unterwegs das Leben schwer machen soll. Mit jeder Menge Gags und actiongeladenen Verfolgungsjagden überzeugt auch der dritte Teil der Kultreihe rund um das ausgekochte Schlitzohr "Bandit". Fast alle aus den beiden Vorgängern bekannten Charaktere sind wieder dabei, darunter der legendäre Hollywood-Mime Jackie Gleason in seiner Paraderolle als übellauniger Sheriff Justice. Ebenso darf Truckfahrer Cledus, der in diesem Teil sogar zum neuen Bandit ernannt wird, samt seinem treuen Beagle Gottfried nicht fehlen. Burt Reynolds ist in einer Gastrolle zu sehen.
(ZDF)
Turbulentes und witziges Road-Klamauk-Movie mit den Darstellern, die bereits die ersten beiden Filme aus der "Schlitzohr"-Reihe zu Welterfolgen werden ließen. Neben Burt Reynolds, Paul Williams und Jackie Gleason ist auch Pat McCormick wieder mit von der rasanten Partie. McCormick hat für zahlreiche weltbekannte Comedians als Autor gearbeitet. So schrieb er u. a. Drehbücher und Gags für Steve Martin oder Dick Van Dyke. Jackie Gleason, der in allen drei Teilen der "Schlitzohr"-Reihe den Sheriff Buford T. Justice gab, verstarb 1987 in Florida. Für seine "Jackie Gleason Show" wurde er in den 50er-Jahren wiederholt für den Emmy nominiert. Burt Reynolds große Zeit schlug Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre mit Block-Bustern wie "Nobody Is Perfect", "Auf dem Highway ist die Hölle los (1+2)" und "City Heat - Der Bulle und der Schnüffler". Später folgten Serien wie "B. L. Striker" und "Daddy schafft uns alle". Sein Image als männliches Sexsymbol nahm der gealterte Schauspieler wundervoll selbstironisch in Paul Thomas Andersons Film-Satire "Boogie Nights" auf den Arm, wo er den selbstherrlichen Porno-Produzenten und -Regisseur Jack Horner darstellt.
(Nitro)
Weiterer Titel: Ein ausgekochtes Schlitzohr schlägt wieder zu
Länge: ca. 85 min.
Internationaler Kinostart: 12.08.1983
FSK 12
Film einer Reihe:
- Ein ausgekochtes Schlitzohr (USA, 1977)
- Ein ausgekochtes Schlitzohr ist wieder auf Achse (USA, 1980)
- Das ausgekochte Schlitzohr III (USA, 1983)
Cast & Crew
- Regie: Dick Lowry
- Drehbuch: Stuart Birnbaum, David Dashev
- Produktion: Mort Engelberg, David Whorf
- Produktionsfirma: Universal Pictures
- Musik: Larry Cansler
- Kamera: James Pergola, Ron Hobbs
- Schnitt: Byron 'Buzz' Brandt, Christopher Greenbury, David E. Blewitt
- Szenenbild: Don K. Levy
- Maske: Ken Chase, Elizabeth Lambert
- Kostüme: Linda Benedict-Pierce, Andre Lavery
- Regieassistenz: Ronald M. Bozman, David S. Cass Sr., Richard Graves
- Stunts: Jackie Gleason