Die Seen des inneren Salzkammergutes erzählen eine Geschichte, lebendig und erlebnisreich in eindrucksvoller Landschaft. Angefangen im Toten Gebirge, fließt die Traun als Lebensader durch das Salzkammergut. Im Nordosten des Kammersees gibt es einen Wasserfall der als Traun-Ursprung bezeichnet wird. Geschichtsträchtig ist vieles in dieser Region. In der frühen Eiszeit waren der Toplitzsee und der Kammersee noch Teil des Grundlsees. Heute noch speist der Kammersee den Toplitzsee unterirdisch. Der Triftkanal, der heute die beiden miteinander verbindet, wurde 1549 fertig gestellt. Er führt kein Wasser mehr, aber erzählt die noch so wichtige Geschichte des Holzabbaus im Salzkammergut. Viele Mythen ranken sich um den Toplitzsee. Sie besagen, dass im zweiten Weltkrieg Schätze und Gold im See versunken wurden. Doch neben dem Mythos ist es eine ganz besondere Naturlandschaft. Über ein Jahr habe die Filmemacher die Landschaft dort beobachtet. Das Salzkammergut ist vor allem für sein "steirisches Meer" bekannt - den Grundlsee. Seit 1879 existiert die Schifffahrt am Grundlsee. Seit bald 120 Jahren zieht die MS Rudolf seine Bahnen. 1903 erbaut, war sie schon unter den Namen "Fürstin Kinsky" und "Rudolf Erlbacher" bekannt. Das Drei Seen Land im Steirischen Salzkammergut. Geschichten und Beobachtungen, die von einem echten Kenner erzählt werden - Alexander Savel, Herausgeber der Zeitschrift "Der Traunspiegel".
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.
Cast & Crew
- Regie: Günter Mair
- Kamera: Ernst Gottschmann