Die Handlung spielt um 1840 in einer kleinen deutschen Residenz. Die Sängerin Christine Holm trifft mit der Postkutsche vor dem Stadttor ein und wird dort äußerst liebenswürdig von dem jungen Leutnant von Arnegg bei der Passkontrolle abgefertigt. Die Sängerin kam in die kleine Stadt, um Nachforschungen nach ihrem unbekannten Vater anzustellen und kommt deshalb zu Knipps, dem armen Poeten, um dort etwas zu erfahren. Inzwischen wird im Schloss das Hofkonzert vorbereitet. "Serenissimus", der Landesvater, macht der jungen Sängerin das Angebot, dabei mitzuwirken. Auch die Fernseh-Inszenierung des musikalischen Lustspiels "Das kleine Hofkonzert" lebt noch von der originellen Theateridee, die Biedermeierwelt Spitzwegs zu "dramatisieren" und jede der zehn Szenen des Stückes auf einem seiner volkstümlichen Genremotive aus der "Kleinen Welt" aufzubauen. So wird der Zuschauer gleich zu Beginn der Sendung Spitzwegs bekanntes Bild "Am Stadttor" erkennen und später unter anderem auch "Den armen Poeten", den hungernden Dichter unter einem Regenschirm in seiner Behausung.
(ZDFtheaterkanal)
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Liebeneiner
- Musik: Edmund Nick, Wolfgang Ebert
- Titelmusik: Münchner Philharmoniker
- Szenenbild: Gerd Krauss