Unfälle, Staus, Abgase - der starke Verkehr ist zu einer Belastung geworden. In den Augen führender Autohersteller und Experten bahnt sich jedoch bereits in den kommenden Jahren eine Revolution an, in der selbstfahrende Autos diese Probleme lösen sollen. Unfälle könnten mit ihrer Hilfe vermieden und die Umweltbelastung in den Städten verringert werden. Doch nicht nur zahlreiche Autohersteller weltweit, sondern auch Unternehmen wie Facebook oder Google arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, diesen Traum wahr werden zu lassen. Bis zu seiner Erfüllung müssen in naher Zukunft jedoch nicht nur viele technische Hürden überwunden, sondern auch moralische und soziale Implikationen bedacht werden: Wer übernimmt die Verantwortung im Falle eines Unfalls? Und was wird aus den Menschen, die mit dem Autofahren bislang ihren Lebensunterhalt bestreiten? Werden selbstfahrende Autos das Leben der Menschen in Kürze tatsächlich attraktiver, sicherer und grüner machen - oder bleibt dies ein leeres Versprechen? Die Dokumentation stellt den aktuellen Stand der Technik auf dem Gebiet der selbstfahrenden Fahrzeuge vor und zeigt dabei die Chancen und Risiken einer möglichen Zukunft auf, in der künstliche Intelligenz und Roboter den Menschen ersetzt haben.
(GEO Television)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.09.2018 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Simon Winchcombe, Peter Leonard