Als Alberto Salazar mitten in der Leichtathletik-WM in Doha 2019 von seinem Job als Trainer des Nike Oregon Project suspendiert wurde, war die Aufregung in der Sportwelt riesig. Der Vorwurf lautete Doping - obwohl keine/r seiner LäuferInnen je positiv getestet wurde. Unter ihnen trainierten auch Laufstars wie Konstanze Klosterhalfen oder der vielfache Goldmedaillengewinner Mo Farah.Mit dem Zusammenbruch des Nike Oregon Project entbrannte eine Debatte unter Fans und KritikerInnen darüber, ob Salazars Methoden sauber waren. Was sein Fall über die Moral des Sports per se erzählt und ob Salazars Besessenheit, um jeden Preis gewinnen zu wollen, ihn zum Helden oder doch zum Schurken macht, mit diesen Fragen beschäftigt sich Filmemacher Paul Kemp. Seine Spurensuche beleuchtet eine Sportart, die darauf ausgerichtet ist, ständig an die Grenzen zu gehen. Kemp enthüllt die spannende Geschichte des wohl berühmtesten Leichtathletiktrainers der Welt und beschreibt, wie das dahinterstehende Nike-System funktioniert. Er befragt ExpertInnen und Fachleute, lässt prominente Aussteigerinnen wie Kara Goucher oder Mary Cain ebenso zu Wort kommen wie noch aktive Leichtathleten. Sie berichten von ungewöhnlichen Trainingsansätzen und großen Erfolgen ebenso wie von manipulativen Methoden der Einschüchterung oder des Bodyshamings. Der Regisseur ordnet ein, welche Rolle Salazar im System Nike und in der gesamten Sportwelt spielt und hinterfragt, ob das eigentliche Problem nicht im Sportbusiness selbst liegt, wo beim Kampf um den ersten Platz kein Preis zu hoch zu sein scheint.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 19.07.2021 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 20.07.2021 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Paul Kemp
- Drehbuch: Paul Kemp
- Kamera: Michael Del Monte, Tad Munnings, Zebediah Smith