Die Hundstage nahen und Richard schickt Ehefrau und Sohn aufs Land, während er selbst in Manhattan zurückbleibt: Fest entschlossen, die sturmfreie Bude nicht für Trinkgelage und Liebeleien zu nutzen, wird er auf eine harte Probe gestellt, als eine sinnliche Blondine gegenüber einzieht ... Richard Sherman lebt mit Ehefrau Helen und Sohnemann Ricky in Manhattan. Ein heißer Sommer naht und Richard schickt seine beiden Liebsten nach Maine aufs Land, um die Hundstage, wie viele andere New Yorker Ehemänner, alleine in der Stadt zu erdulden. Er jedoch will sich nicht der Verlockungen der sturmfreien Zeit hingeben und nimmt sich vor, standhaft zu bleiben und allen Trinkgelagen und Liebeleien aus dem Weg zu gehen. Doch dann erscheint "Das Mädchen" in Gestalt einer sinnlichen und atemberaubenden Blondine. Diese zieht in das Apartment gegenüber ein und Richards Vorsätze sind dahin ... Mit "Das verflixte 7. Jahr" liefert Regisseur Billy Wilder eine herrlich amüsante und kurzweilige Komödie ab, in der besonders Marilyn Monroe hervorsticht. Die Szene, die in die Filmgeschichte einging, in der Marilyn Monroes weißer Rock durch einen Lüftungsschacht aufgewirbelt wird, wurde zunächst in Manhattans Lexington Avenue aufgenommen. Doch Billy Wilder war mit dem Ergebnis nicht zufrieden, insbesondere, da die Tonaufnahmen von kreischenden Schaulustigen und Fans gestört wurden, also drehte er die legendäre Szene im Studio noch einmal nach. Mit Marilyn Monroe sollte Billy Wilder 1959 und nur vier Jahre nach dem weltweiten Kassenerfolg von "Das verflixte 7. Jahr" den Klassiker "Manche mögen's heiß" drehen, der Monroe endgültig in den Status einer Sexgöttin hob. "Von Billy Wilder auf überaus witzig-persiflierende Art dargeboten. Glanzrolle für Marilyn Monroe." - Lexikon des Internationalen Films...
(BR Fernsehen)
Billy Wilders "Das verflixte siebte Jahr" ist eine quirlige Komödie aus der eine der bekanntesten Szenen der Filmwelt stammt: Marilyn Monroe sucht während der Sommerhitze in New York im wirbelnden weißen Kleid über einem Luftschacht Erfrischung und entblößt ihre schönen Beine. Ihr Partner in diesem Streifen ist Tom Ewell, der für seine Darbietung mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde.
(Kabel Eins Classics)
Weiterer Titel: Das verflixte 7. Jahr
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 09.09.1955
Original-Kinostart: 03.06.1955 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Billy Wilder
- Drehbuch: Billy Wilder, George Axelrod
- Produktion: Billy Wilder, Charles K. Feldman, Doane Harrison, Saul Wurtzel, A.F. Erickson, Twentieth Century Fox, Charles K. Feldman Group
- Musik: Alfred Newman
- Kamera: Milton R. Krasner, George W. Davis, Lyle R. Wheeler
- Schnitt: Hugh S. Fowler
- Szenenbild: Stuart A. Reiss, Walter M. Scott
- Maske: Ben Nye, Allan Snyder
- Kostüme: Travilla
- Regieassistenz: Joseph E. Rickards
- Ton: Harry M. Leonard, E. Clayton Ward, Louis Hesse, Ray Raymond, Dolph Rudeen
- Spezialeffekte: Ray Kellogg
- Distribution: 20th Century Fox Home Entertainment