Im Park Rimembranza von Neapel wird nach einer stürmischen Nacht ein berühmter Gelehrter tot aufgefunden - ein Professor, der aus dem Osten geflohen ist und im Westen drei Jahre lang das Leben eines nirgendwo gern gesehenen Emigranten geführt hat. Bei den zunächst routinemäßigen Untersuchungen, ob es sich um Mord, Selbstmord oder Unfall handelt, kommt der Polizeipräsident zu überraschenden Ergebnissen: Der Professor hat im Dom das trockene Blut des San Gennaro wallen sehen. Er hat unglückliche Menschen glücklich gemacht. Und er fragte sich: "Kann man die Welt erlösen? Wodurch? Was würde die Erlösung in der Realität bedeuten? Kann ein Mensch wie ich die Welt erlösen?"...
(Hörzu 41/1963)
Länge: ca. 85 min.
Deutsche TV-Premiere: 17.10.1963 (ARD)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Sam Besekow
- Drehbuch: Max Gundermann
- Buchvorlage: Sándor Márai