Fred Tate konnte bereits lesen, als er erst ein Jahr alt war. Mit vier verfasste er Gedichte. Heute malt er Aquarelle, löst hoch komplizierte mathematische Aufgaben und spielt meisterhaft Piano. Hinzu kommt eine außergewöhnliche Sensibilität, mit der er seine direkte Umgebung wahrnimmt. Fred Tate ist sieben Jahre alt. Seine allein stehende Mutter Dede bemüht sich nach besten Kräften, ihren hochtalentierten Sohn angemessen zu erziehen. Doch ihre liebevollen und kumpanenhaften Mühen können nichts daran ändern, dass Fred ein unverstandener Außenseiter ohne Freunde bleibt. Seine außergewöhnliche Begabung isoliert ihn von anderen Kindern und verwehrt ihm eine gewöhnliche Kindheit. Dann wird die Psychologin Jane Grierson auf den Jungen aufmerksam. Sie fördert überdurchschnittlich begabte Kinder und möchte Fred in das ausgefeilte Trainingsprogramm "Odyssee des Geistes" aufnehmen. Fred ist begeistert. Doch seine Mutter steht der allzu fordernd auftretenden Konkurrentin ablehnend gegenüber. Zwischen den beiden Frauen entbrennt ein stiller Kampf um Freds Geist und Herz. Schweren Herzens entlässt Dede ihren Sohn während der Sommerferien schließlich doch unter die Fittiche der fremden Frau. Für Fred folgt eine abwechslungsreiche, manchmal schmerzhafte Zeit, die sein weiteres Leben entscheidend beeinflussen wird. Am Ende entscheiden weder Mutter noch Lehrerin über Freds Wohl. Sein Instinkt weist ihm den richtigen Weg.
(StarTV)
Der siebenjährige Fred Tate ist ein überdurchschnittlich begabtes Kind: Er löst komplizierteste Rechenaufgaben, malt geniale Aquarelle und spielt meisterlich Klavier. Doch bei gleichaltrigen Kindern stößt er auf Ablehnung. Schließlich entbrennt zwischen seiner liebevollen, aber überforderten Mutter Dede und der Kinderpsychologin Jane Grierson ein heftiges Ringen um die geeignete Förderung des Wunderknaben ...
(StarTV)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 06.02.1992
Original-Kinostart: 01.11.1991 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Jodie Foster
- Drehbuch: Scott A. Frank
- Produktion: Peggy Rajski, Scott Rudin, Randy Stone, Carol Cuddy, Mary F. Jansen, Orion Pictures
- Musik: Mark Isham
- Kamera: Mike Southon, Adam Lustig
- Schnitt: Lynzee Klingman
- Szenenbild: Samara Schaffer
- Maske: Bonnie Clevering
- Regieassistenz: Joe Camp III, Gregory Jacobs, Harry A. Jarvis III, Michael McCue, Peggy Rajski, Mike Topoozian
- Ton: Douglas Axtell
- Spezialeffekte: Phill Norman
- Stunts: Christine Anne Baur