Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1

Der Dirigent Christoph von Dohnányi

Grandseigneur und ArbeitstierD, 2006

  • 1 Fan
  • Wertung0 168495noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Porträt des Dirigenten Christoph von Dohnanyi. Im Mittelpunkt stehen seine beiden Tätigkeiten als Leiter des NDR-Sinfonieorchesters in Hamburg und Opernmusiker an der Opéra National de France in Paris. Annährung an seine Persönlichkeit durch Beobachtung seiner Dirigententätigkeit. "Kunst kann man nicht halb machen", sagt der Dirigent Christoph von Dohnányi. Das erklärt, warum er als einer der besten seiner Zeit gilt: er ist ein harter Arbeiter, fleißig und diszipliniert. Er ist ein Alleskönner, hat ein breit gefächertes Repertoire, als Opern- und als Konzertmusiker.
Einst war er der jüngste Kapellmeister in der Bundesrepublik, mittlerweile blickt er auf ein über fünfzig Jahre währendes Dirigentenleben zurück - ein Grandseigneur seiner Zunft. Das Porträt zeigt Dohnányi bei seiner Arbeit als Chefdirigent des NDR-Sinfonieorchesters an seinem Stammsitz in Hamburg und beim Abschlusskonzert des Schleswig-Holstein Musikfestivals 2005 in Lübeck. Parallel dazu wird der Probenprozess von Richard Strauss' "Elektra" dokumentiert, die Christoph von Dohnányi im Sommer 2005 an der Opéra de la Bastille einstudierte. Der Film begleitet ihn über lange Strecken bei den Proben in Paris und Hamburg, gibt intensiven Einblick in seine Arbeitsweise. Christoph von Dohnányi selbst äußert sich über die Arbeit, die unterschiedliche Handhabung von Orchestern, seine Profession und Werdegang. Über ihn sprechen der Intendant der Opéra national de Paris, Gerard Mortier, die Sängerin Deborah Polaski und Musiker des NDR-Sinfonierorchesters.
Im Rückblick schildert das Porträt die Zeit Dohnányis in den USA. Dort war er 18 Jahre lang Leiter des "Cleveland Orchestra" - eine ungemein erfolgreiche Zusammenarbeit und die vielleicht glücklichste Zeit in seinem Leben. Außerdem beschreibt der Film Christoph von Dohnányis Leben jenseits des Dirigentenpults. Im Gespräch mit ihm wird thematisiert, wie viel Privatleben ein Stardirigent hat, was neben der zeitintensiven Probenarbeit bleibt und wie viel Raum die durchaus große Familie von Dohnányi hat. Seine langjährige, frühere Ehefrau, die Sängerin Anja Silja, spricht über den privaten Christoph von Dohnányi. Sein Bruder, Klaus von Dohnanyi, erzählt von der gemeinsamen Kindheit in Berlin und der Verhaftung des Vaters, der im Widerstand gegen Hitler tätig war.
Für dieses Filmporträt gewährt der Dirigent Christoph von Dohnányi Einblick in sein Leben, seine Gefühlswelt und vor allem seine Hingabe an die Musik.
(ARD alpha)
Die 52-minütige Dokumentation wird auch in einer auf 45 Minuten gekürzten Fassung gezeigt.
(DT)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.03.2006 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

Der Dirigent Christoph von Dohnányi Streams

"Der Dirigent Christoph von Dohnányi" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 12.09.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme