Eine Geburt ohne Schmerzen - dieses Versprechen gibt Dr. Laurent seinen Patientinnen. Eine neue, "psychoprophylaktische Geburtsvorbereitung" genannte Methode soll es möglich machen. Doch die Einwohner St. Martins, eines kleinen Dorfes in den Alpen, zweifeln an Dr. Laurents Fähigkeiten. Kein Wunder, denn der Pariser Arzt ist erst vor wenigen Tagen angekommen. Wegen des gesunden Bergklimas hat Dr. Laurent die Hauptstadt verlassen und die Praxis des nun pensionierten Landarztes Dr. Bastide übernommen. Am Abend seiner Ankunft wird er Zeuge einer qualvollen Entbindung. Die junge Frau leidet auch noch Wochen später an den Folgen. Eine Qual, die laut Dr. Laurent vermeidbar wäre. In einer Konferenz stellt er die neuen Errungenschaften der medizinischen Forschung vor. Doch bei den Einwohnern St. Martins stößt er auf Vorurteile und Argwohn. Es dauert nicht lange, bis sich das Dorf in zwei Lager teilt. Ein Teil der Bewohner, vor allem Frauen, ist offen für Dr. Laurents Methoden, der andere Teil, überwiegend Männer, verdammt den "Scharlatan". Sie sind überzeugt, dass die Schmerzen während einer Entbindung natürlich und somit gut sind. Man müsse diese Schmerzen ertragen, um sein Kind lieben zu können. Die schwangere Francine macht den ersten Schritt und lässt sich von Dr. Laurent behandeln. Obwohl die neue Methode erste Erfolge zeigt, muss sich der Arzt vor der Ärztekammer verantworten. Ihm droht der Entzug seiner Approbation.
(arte)
Jean-Paul Le Chanois, geboren 1909 in Paris als Jean-Paul Dreyfus, begann seine Filmkarriere als Schauspieler und Regisseur für Theaterstücke. Als Regieassistent lernte er von großen Regisseuren wie Tourneur, Renoir und Ophüls. Sein erster Film kam 1937 heraus, der Dokumentarfilm "Das Leben eines Mannes" über den Schriftsteller Vaillant-Couturier. Im selben Jahr feierte er sein Spielfilmdebüt mit "Le Temps des cerises". Während des Krieges änderte Jean-Paul Dreyfus seinen jüdischen Namen in Le Chanois. Für seinen Film "Ohne Angabe der Adresse" erhielt er 1951 den Goldenen Bären. Vier Jahre später gewann er mit "Die Geflüchteten" den Grand Prix du Cinéma Français.
(arte)
Länge: ca. 105 min.
Cast & Crew
- Regie: Jean-Paul Le Chanois