Quer über den europäischen Kontinent ist der Besitz wertvoller Produkte ein konstitutives Merkmal privilegierter Schichten und die Marke "Hoflieferant" war ein Garant für die Mitgliedschaft in einem erlesenen Kundenzirkel. Mittlerweile ist der Titel interpretierbar geworden: In Frankreich ist er ein Alleinstellungsmerkmal französischer Kulturleistung, in Österreich verspricht er nostalgischen Glanz. In England und Schweden stellt er die emotionale Verbindung mit dem regierenden Königshaus her. Christian Blanckaert, ehemaliger Direktor von Hermès, analysiert die enge Beziehung zwischen Luxus und Kunst und erteilt einer allzu nostalgischen Markenpflege eine deutliche Abfuhr. Frank Trentmann, Autor des Buches "Herrschaft der Dinge", wiederum führt die Sehnsucht nach exklusivem Luxus auf verpönte sexuelle Lust zurück. Die Dokumentation stellt die Frage nach den Beweggründen der Auftraggeber damals und er versucht - mit Künstlern, Historikern sowie ehemaligen Hoflieferanten - eine Antwort auf die Frage zu finden, warum wir uns in einer Zeit höchster individueller Entfaltung nach dem Luxus vergangener Zeiten sehnen.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche TV-Premiere: 22.12.2019 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Kurt Mayer
- Drehbuch: Kurt Mayer, Judith Doppler
- Produktion: Kurt Mayer, Kurt Mayer Film, ORF III
- Produktionsauftrag: ORF
- Produktionsfirma: ARTE
- Kamera: Gabriel Krajanek
- Schnitt: Markus Wogrolly