Der junge Patrick, Sohn des wohlhabenden britischen Edelmannes Calpornius, ist wahrlich kein Ausbund an Tugend und Gottesfurcht. Stets ungehorsam gegenüber seinem Vater und auch dem Studieren abgeneigt, nimmt der neugierige Lausejunge eines Nachts sogar an einer heidnischen Zeremonie teil. Dabei wird er von marodierenden Kelten gefangen genommen und nach Irland verschleppt. Als Leibeigener des grausamen Landbesitzers Milliuc verbringt er sechs finstere Jahre in der Sklaverei, bis eine Offenbarung ihm bedeutet, dass er von Gott berufen ist, Irland den christlichen Glauben zu bringen. Von dieser Mission beseelt, flieht Patrick von der grünen Insel und lässt sich in Auxerre an der Seite seines Jugendfreundes Brian zum Priester weihen. Jahre später kehrt der im Glauben gereifte Patrick als Bischof zurück nach Irland und nimmt den Kampf gegen Aberglauben, heidnische Bräuche und den Einfluss der Druiden auf. Wo Worte nicht hinreichen, weiß Patrick die Überzeugungskraft göttlicher Wunder auf seiner Seite. Seine unorthodoxen Methoden der Missionierung erweisen sich als überaus erfolgreich, bringen ihn aber auch in Konflikt mit Erzbischof Quentin. Das machtgierige Oberhaupt der englischen Kirche ist eher am zählbaren Erfolg der Missionierung interessiert. Da Patrick keine Kirchensteuer eintreibt, trachtet Quentin danach, den zu mächtig gewordenen irischen Bischof zu exkommunizieren. Auf der Suche nach einem Makel im Leben des gottesfürchtigen Missionars setzt der intrigante Erzbischof seine Untergebenen unter Druck. Aus Angst vor Entlassung spielt ausgerechnet der treue Freund Brian dem intriganten Kirchenoberen eine prekäre Information in die Hände: Als Jugendlicher hatte Patrick an einem heidnischen Ritual teilgenommen ...
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew
- Regie: Robert Hughes
- Drehbuch: Martin Duffy, Robert Hughes
- Produktion: Fox Family, Sharpmist, Robert Hughes, Martin O'Sullivan, Morgan O'Sullivan
- Musik: Inon Zur
- Kamera: James Mathers
- Schnitt: Terry J. Chiappe