Einer für alle, alle für einen: Alexandre Dumas' "Drei Musketiere" gehören zu den Klassikern der Unterhaltungsliteratur, hier in einer starbesetzten US-Verfilmung aus dem Jahr 1998. Leonardo DiCaprio spielt Frankreichs König Ludwig IV. in einer Doppelrolle als selbstherrlichen Herrscher und als seinen anonym eingekerkerten Zwillingsbruder, den "Mann in der eisernen Maske". Ludwig XIV. (Leonardo DiCaprio), Frankreichs skrupelloser und verschwenderischer Sonnenkönig des 17. Jahrhunderts, hat sich in Versailles ein pompöses Schloss bauen lassen, während sein geknechtetes Volk Hunger leidet. Hauptmann seiner Leibgarde, der königlichen Musketiere, ist der legendäre D'Artagnan (Gabriel Byrne), einst der beste Freund der drei Musketiere Athos (John Malkovich), Porthos (Gérard Depardieu) und Aramis (Jeremy Irons). Doch die Helden sind alt und müde geworden. D'Artagnan liebt heimlich Ludwigs Mutter Königin Anne (Anne Parillaud), während Porthos noch immer Wein, Weib und Gesang huldigt, Athos seinen Sohn Raoul (Peter Sarsgaard) zu einem tapferen Soldaten großgezogen hat und Aramis sich als Jesuit zum Priester weihen ließ. Als König Ludwig jedoch plötzlich ein Auge auf Christine (Judith Godrèche) wirft, die schöne Verlobte Raouls, schickt er den Rivalen als Bauernopfer an die Front, um Christine für sich zu erobern. Raoul bezahlt des Königs Lust mit seinem Leben, Athos will erschüttert Rache. Und da auch D'Artagnan und die anderen Musketiere jetzt das Maß der königlichen Verbrechen für übervoll halten, greifen sie zur Selbsthilfe - natürlich zum Wohle von Volk und Vaterland. Und Aramis kennt den perfekten Weg: In den finstersten Verließen der Monarchie liegt ein legendärer Gefangener in einer eisernen Maske, dessen Identität niemand kennt. Es ist Philippe, der gute Zwillingsbruder Ludwigs, der nach seiner Geburt aus dem Palast entfernt von Fremden aufgezogen wurde, um anschließend für immer in einem Kerker zu verschwinden - unentdeckt und damit ungefährlich für den Alleinherrschaftsanspruch des Königs. Die Musketiere beschließen, den edlen Philippe zu befreien und gegen den grausamen Herrscher Ludwig auszutauschen - für den Fortbestand der Krone und zum Wohle Frankreichs. Ein Plan, der nicht nur riskant ist, sondern auch beste Vorbereitung und Geschicklichkeit erfordert, da der "vierte Musketier", D'Artagnan, als königstreuer Soldat nicht eingeweiht und damit höchst gefährlich ist. "Der Mann in der eisernen Maske" ist das Regiedebüt des Drehbuchautors Randall Wallace ("Pearl Harbor", "Braveheart"). Leonardo DiCaprio brilliert in einer Doppelrolle, die vor ihm schon Beau Bridges (1979), Richard Chamberlain (1977), Louis Hayward (1939) und Stummfilmstar Albert Bassermann (1923) gespielt hatten. Dabei handelte es sich jeweils um den Roman "Der Vicomte von Bragelonne", den dritten Band einer Trilogie, die mit "Die drei Musketiere" und "Zwanzig Jahre später" begann.
(ZDF)
Randall Wallace inszenierte ein abenteuerliches Melodram nach der Literaturvorlage von Alexandre Dumas mit Starbesetzung, u. a. Leonardo DiCaprio in einer Doppelrolle. Der Film wurde zum größten Teil in den Studios Arpajon bei Paris sowie in einigen der schönsten Schlösser Frankreichs gedreht. Oscar-Preisträger Jeremy Irons hat vor kurzem unter dem ungarischen Regisseur István Szabó ("Sunshine") das Drama "Being Julia" abgedreht, eine Adaption des Romans "Theatre" von W. Somerset Maugham. Partnerin des charismatischen Briten in dem Film ist Annette Bening ("American Beauty"). Der Streifen befindet sich zurzeit in der Postproduktion. Ihren großen Durchbruch hatte Anne Parillaud 1990 mit dem Spionagethriller "Nikita", für den die attraktive Französin 1991 mit einem César ausgezeichnet wurde. Die Hauptrolle in dem Film hatte sie nicht zuletzt ihrem damaligen Ehemann, dem Regisseur Luc Besson, zu verdanken. Kurz nach "Nikita" ging die Ehe der beiden auseinander.
(ZDF)
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 09.04.1998
Internationaler Kinostart: 13.03.1998
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Randall Wallace
- Drehbuch: Randall Wallace
- Produktion: Randall Wallace, Russell Smith, Frank Mancuso, Alan Ladd Jr., Franck Glemin, Steve Harding, Ariel Levy, François Pulliat, Jean-Pierre Spiri-Mercanton
- Produktionsfirma: United Artists
- Musik: Nick Glennie-Smith
- Kamera: Peter Suschitzky, François de Lamothe, Albert Rajau
- Schnitt: William Hoy
- Szenenbild: Philippe Turlure
- Maske: Eloisa De Laurentiis, Claudia Bianchi, Giannetto De Rossi, Lorella De Rossi, Linda DeVetta, Odile Fourquin
- Kostüme: James Acheson
- Regieassistenz: Frédéric Auburtin, Karine Bensa, David Campi-Lemaire, David Carrigan, Trevor Puckle, David Tomblin, Michael Viger
- Stunts: Gilles Conseil, Joëlle Baland, Cyril Raffaelli
- Distribution: MGM Home Entertainment
- Choreographie: Johnny Almaraz, Christine Cullen Wallace