In der Anfangsszene wird der Vater des jungen Jackie ermordet, da er sich weigert, wehrlose Dorfbewohner zu töten. Jackies Onkel verspricht dem sterbenden Vater, dass er sich um Jackie kümmern werde. Jackie möchte Kung Fu lernen, um den Tod seines Vaters rächen zu können. Doch der Onkel, der seit dem Tod seines Bruders jegliche Gewalt ablehnt, verbietet Jackie das Kämpfen. Dennoch trainiert der ungehorsame Junge heimlich bei einer Kung-Fu-Schule mit. Als er vom dortigen Lehrer weggejagt wird, trifft Jackie auf einen alten Bettler, der ihn weiter unterrichtet. Mit ungewöhnlichen Trainingsmethoden wird Jackie ein immer besserer Kämpfer, bis er sich schließlich im Schlusskampf am Mörder seines Vaters rächen kann.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Der Meister mit den gebrochenen Händen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Der Tiger von Kwantung
Länge: ca. 82 min.
Deutscher Kinostart: 16.10.1981
Original-Kinostart: 31.03.1973 (HK)
FSK 16, (ungekürzte Fassung)
Cast & Crew
- Regie: Chu Mu, Ngai Hio-Fung, Gam Yam, Hai-Feng Wei
- Drehbuch: Lau Suen
- Produktion: Lee Long Koan, Lee Long-Koon