Opulent und verschwenderisch wie nie zuvor entwirft Botho Strauß in seinem Stück ein Tableau zeitgenössischer Figuren. Ort der Handlung ist das Hotel "Confidence". Hier trifft sich Gott und die Welt - Nachtportiers und Handlungsreisende, falsche Liftboys und echte Unternehmer, vertrackte Paare und Frischverliebte, Geister und Engel. Inmitten der Momentaufnahmen verfolgt Strauß die Beziehung der jungen Schriftstellerin Sylvia Kessel zu Zacharias Werner, einem mit allen Mitteln ums Überleben kämpfenden Kleinverleger. Diese leichte, mit viel Gespür ersonnene Liebesgeschichte, hält die etwa 20 Szenen mit ihren fast 100 Rollen zusammen und führt als roter Faden durch das Stück. Um sie kreisen viele kleine Episoden wie die der beiden Clowns Alfredo und Vittorio, die einander nicht leiden und nicht voneinander lassen können und sich subtil humorvolle Wortgefechte liefern. Dem Bochumer Schauspielhausintendanten Matthias Hartmann ist mit der Uraufführung des Strauß-Stücks 2001 gleichermaßen ein Erfolg bei Publikum und Theaterkritik geglückt. Nicht nur Dörte Lyssewski als Sylvia Kessel und Tobias Moretti als Zacharias Werner spielen hinreißend: auch das insgesamt 30-köpfige Ensemble gibt den Figuren Kontur und Substanz. In Erich Wonders rot glühendem Bühnenbild entsteht in zauberhaften Bildern ein Geflecht von Beziehungen, die behutsam und elegant ineinander fließen. Zusammen mit Regisseur Matthias Hartmann ist aus der dreieinhalbstündigen Aufführung eine zweistündige Fernseh-Adaption erstellt worden.
(ZDFtheaterkanal)
Länge: ca. 120 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.04.2002 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Matthias Hartmann
- Drehbuch: Botho Strauß
- Musik: Parviz Mir Ali
- Kamera: Andreas Morell