23 Jahre haben sie sich nicht gesehen - und ausgerechnet in der Fußgängerzone treffen sie sich wieder: Did führt gerade lauthals seine Gemüsehobel vor, als Rainer plötzlich vor ihm steht. Früher hatten sie zusammen "Das Dschungelbuch" und andere Zeichentrickfilme synchronisiert. Aus dem damals zehnjährigen Rainer ist inzwischen ein erfolgreicher Geschäftsmann geworden, aus dem Schauspieler Did ein Straßenverkäufer in der Fußgängerzone. Das Entscheidende jedoch hat Did offenbar verloren: sein Talent, große Reden zu schwingen. Rainer, der den Wahlkampf einer rechtsnationalen Partei organisiert, erkennt das sofort. Mit Schmeicheleien und der Aussicht auf reichlich Geld schafft er es, Did zu überreden und baut ihn zum neuen Spitzenkandidaten der NSDU auf. Did bekommt eine neue Biografie, ein neues Gebiss, neue Anzüge und zieht bald als Wahlkampfredner durch das Land. Anfangs widern Did die braunen Reden an, die er halten muss, aber er braucht das Geld, und von mal zu mal genießt er auch, eitel wie er ist, den Applaus, den er als Schauspieler so lange vermisst hatte. Schon bald hat es die Presse auf Did abgesehen und nimmt ihn in die Mangel. Als herauskommt, dass der angebliche Witwer in Wirklichkeit verheiratet ist und seine Frau in angetrunkenem Zustand zum Krüppel gefahren hat, kommt es zum Skandal. Die Partei lässt ihn fallen wie eine heiße Kartoffel und Did ist wieder ganz unten. Aber die Dinge entwickeln sich anders. Der Skandal hat Did erst richtig populär gemacht, seine Fans wollen ihn wiederhaben und unter dem Druck der Parteiführung muss Rainer ihn zurückholen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 06.05.1993
Deutsche TV-Premiere: 16.12.1992 (Das Erste)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ralf Huettner
- Drehbuch: Andy T. Hoetzel, Ralf Huettner, Hans Draexler
- Produktion: Andreas Bareiss, Gloria Burkert, Züli Aladag, Peter Huschka, Herbert Jarczyk, Alexandra Wiest, Factory Entertainment
- Musik: Uli Kümpfel, Joe Mubare
- Kamera: Diethard Prengel
- Schnitt: Ulla Möllinger
- Regieassistenz: Jan Becker
- Ton: Rainer Carben, Marc Parisotto, Max Vornehm