Ein Filmemacher zuerst in russischer Haft und dann an der Front: Oleg Sentsov ist ukrainischer Regisseur. Er stammt von der Halbinsel Krim. Nach der russischen Invasion der Krim widersetzte er sich aktiv der Annexion. Im Mai 2014 wurde er vom russischen Geheimdienst verhaftet, terroristischer Anschläge beschuldigt und nach Moskau gebracht. Sentsov bekannte sich nie schuldig. Nach über einem Jahr Haft wurde er zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt, trotz Mangel an Beweisen. Nach einem 145-tägigen Hungerstreik in einer sibirischen Strafkolonie kam er 2019 frei. Fünf Jahre im Gefängnis lagen hinter ihm. Heute kämpft er in der Ukraine mit der Waffe gegen die russischen Truppen. In seinem Dokumentarfilm begleitet Regisseur Askold Kurov den Strafprozess und das Bemühen von Olegs Familie, seinen Freunden und Anwälten, Sentsov zu retten. Gegen seine Verurteilung gab es weltweite Proteste. Filmemacher wie Pedro Almodovar, Wim Wenders und Ken Loach forderten seine Freilassung. Kurovs Recherche deckt nach und nach eine absurde, erschreckende, kafkaeske Geschichte auf und zeigt die skrupellose russische Staatsmaschinerie.
(WDR)
Länge: ca. 70 min.
Original-Kinostart: 11.02.2017 (CZ)
Deutsche TV-Premiere: 16.03.2022 (WDR)
Cast & Crew
- Regie: Askold Kurov
- Drehbuch: Askold Kurov, Mila Andriiash
- Produktion: Maria Gavrilova, Max Tuula, Dariusz Jablonski, Isabela Wojcik, Violetta Kaminska, Alyona Müllerova
- Musik: Sorin Apostol
- Kamera: Askold Kurov
- Schnitt: Michal Leszczylowski, Evgeny Zaozernykh