Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Der Roider Jackl und seine Zeit

D, 2012

BR/Dr. Werner Roider
  • 2 Fans
  • Wertung0 161030noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Am 17. Juni 2012 jährt sich der Geburtstag des bayerischen Urgesteins Jakob Roider, besser bekannt als "Roider Jackl" zum 106. Mal. Ein Porträt des Volkssängers, Gstanzlsängers, Kommentators der Nachkriegsjahrzehnte und ernst zu nehmenden Zeitkritikers. Der Filmautorin geht es um die Frage, wie das Phänomen Roider Jackl entstehen konnte, wie die Zeit ihn und sein Wirken geprägt hat , wer der Mensch "Roider Jackl" war und welche Impulse er für die Zeit "danach" gegeben hat. Der Roider Jackl war ein exzellenter Beobachter.
Er hatte den Mut, auszusprechen, was dem Volk auf dem Herzen lag. Verpackt in sogenannte Gstanzl nahm er es mit allen Unzulänglichkeiten auf. Diese Gstanzl waren vor seiner Zeit eher in der bäuerlichen Kultur zu finden. Mit dem Roider Jackl wurden sie salonfähig und städtisch. Dabei galt sein Interesse und seine kritische Beobachtung vor allem der Politik und gesellschaftlichen Themen. Diese waren aktuell und wurden quer durch alle Bevölkerungsschichten gehört und verstanden.
Ohne irgendeine Scheu vor jeglicher Obrigkeit verpackte er seine Botschaften kurz und knapp. Dabei wurde er nie verletzend, vielmehr ließ er sich von hoher Intellektualität und seinem sicheren Instinkt leiten. Seine Auftritte auf dem Nockherberg sind legendär. Von ihm "derbleckt" zu werden, war eine Ehre. Auch aus dem Bayerischen Rundfunk war er nicht wegzudenken, Sendungen wie die "Weiß-blaue Drehorgel" oder "Bairisch Herz" gelten heute als Zeugnis bayerischer Sozialgeschichte im Wandel der Zeit. Wer seine Wegbegleiter waren, wie aus dem 16. Kind einer Kleinbauernfamilie aus Weihmichl, aus dem Obergefreiten und dem Förster Jakob Roider der "Roider Jackl" wurde - diese "weiß-blaue Institution", dem heute diverse Denkmäler und Straßenzüge gewidmet sind, dazu mehr in dieser Dokumentation.
(BR)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.05.2012 (Bayerisches Fernsehen)
Cast & Crew

Der Roider Jackl und seine Zeit Streams

"Der Roider Jackl und seine Zeit" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme