Jakob Kisch führt seit Jahren gekonnt ein Doppelleben, das nicht einmal seine Tochter Mascha kennt. Jakob hat im Prinzip nur zwei Schwächen: die Kunst, beziehungsweise der elegante Raub eben derselben und sein nicht mehr ganz intaktes Herz. Denn der Wechsel zwischen Jakobs verschiedenen Identitäten, dem liebend-sorgenden Vater sowie dem charmant-gewitzem Kunsträuber, zehrt an der Substanz und wird ihm mehr und mehr zum Problem. Eines Nachts passiert es und Jakob erleidet während seiner Arbeit - ein herrlicher Monet in einer Wiener Villa hat es ihm angetan - einen Herzanfall. Nur Dank seiner Gewitztheit kommt er unerkannt und mit dem Schrecken davon. Fanni kann ihn endlich zu einem Aufenthalt in einer Privatklinik bewegen. Dort entdeckt Jakob zufällig in einem Nebenzimmer den Polizeipräsidenten Fellinger, den er belauscht, als er vom Klinikbett aus seinen Korruptionsgeschäften nachgeht. Ein neuer Fall für den Täter! Denn Jakob hat noch eine dritte Schwäche: das Aufdecken illegaler Machenschaften im Stil eines modernen Robin Hood. Er schließt geschickt Freundschaft mit dem Polizeichef. Da er nun die Schwächen des Polizeichefs für käufliche Frauen und Geldanlagen aller Art kennt, bedient er diese Wünsche. Getarnt als südafrikanischer Millionär und mit Hilfe seiner Komplizin Fanni, gelingt es ihm, die Creme de la Crime, Spitzen der Wirtschaft, Politik und Polizei zusammenzubringen und in eine Falle zu locken.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.02.2011 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Michael Kreihsl
- Drehbuch: Uli Brée, Rupert Henning
- Produktion: Katharina Krinzinger, Louis Oellerer, Kurt Stocker
- Produktionsauftrag: ORF
- Produktionsfirma: Dor Film Produktionsgesellschaft, ORF
- Musik: Mischa Krausz
- Kamera: Helmut Pirnat
- Schnitt: Joerg Achatz
- Maske: Birgit Beranek, Reinhard Kirnich, Daniela Skala
- Kostüme: Thomas Oláh
- Regieassistenz: Nadja Berke
- Ton: Philipp Kemptner
- Spezialeffekte: Jack Van Zijl