Los Angeles in den 40er Jahren: Privatdetektiv Rigby Reardon wird von der ebenso geheimnisvollen wie attraktiven Juliet Forrest beauftragt, den vermeintlichen Mord an ihrem Vater aufzuklären. Dr. John Forrest war Wissenschaftler und Menschenfreund - bevor er angeblich tödlich verunglückte. Nun ist sein Käselabor verwaist. Der Schnüffler Reardon geht zielstrebig dem Verdacht der Tochter nach, dass Dr. Forrest Opfer einer ruchlosen Verschwörung geworden sei. Gefahren lauern überall, doch Rigby ist weder allein noch verloren im sündigen Großstadtdschungel. Ihm zur Seite stehen Helfer von Format wie der versierte Privatdetektiv Philip Marlowe, der das Antlitz von Humphrey Bogart hat und zu Reardons Leidwesen ein sturer Krawattenmuffel ist. Auf der Spur der Verschwörer trifft Rigby auf allerlei weitere bekannte Gesichter wie die von Kirk Douglas, Burt Lancaster, Cary Grant, Edward G. Robinson, Alan Ladd, Ray Milland, Ava Gardner, Barbara Stanwyck, Ingrid Bergman, Lana Turner, Bette Davis oder Veronica Lake. Wie sich nach und nach herausstellt, geht es um einen Geheimplan der Nazis, die mittels überreifen Schimmelkäses die Weltherrschaft anstreben. Reardon behält als abgebrühter Schnüffler aber trotz allem Wahnsinn einen kühlen Kopf.
(arte)
Der Wissenschaftler und Käsehersteller John Forrest, der gerade an einem neuen Geheimrezept arbeitet, wird auf heimtückische Weise ermordet. Privatdetektiv Rigby Reardon übernimmt den Fall - Unterstützung bekommt er bei seinen Ermittlungen von seiner attraktiven Auftraggeberin Juliet, der Tochter des Mordopfers. Schon bald kommen die beiden einer finsteren Verschwörung auf die Spur. Nach und nach kommt eine Unzahl dubioser Fakten ans Licht ...
(Kabel Eins Classics)
Weiterer Titel: Dead Men Don't Wear Plaid - Tote Tragen keine Karos
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 20.08.1982
Original-Kinostart: 21.05.1982 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Carl Reiner
- Drehbuch: Carl Reiner, Steve Martin, George Gipe
- Produktion: William E. McEuen, David V. Picker, Richard McWhorter, Aspen Film Society
- Produktionsfirma: Universal Pictures
- Musik: Miklós Rózsa
- Kamera: Michael Chapman
- Schnitt: Bud Molin
- Szenenbild: Richard C. Goddard
- Maske: Kathryn Blondell
- Regieassistenz: Newt Arnold, Mitchell Bock
- Ton: Bud Alper
- Spezialeffekte: Glen Robinson
- Stunts: Ernie F. Orsatti