Nachdem der Chemiker Phillip Deacon erfahren hat, dass seine Ex-Frau Claire wieder geheiratet hat, installiert er aus Rache eine Bombe an Bord der Boing 747, mit der das frisch vermählte Paar den Rückflug von Sydney nach Los Angeles antritt. An Bord des Flugzeuges befinden sich neben Captain John Prescott, seiner Co-Pilotin Kim McGee und ihrer Crew, 300 Passagiere, darunter Prescotts Mentor, der pensionierte Pilot George Eller. Die Maschine befindet sich mitten über dem Pazifischen Ozean, zwei Stunden von jeglicher Landemöglichkeit entfernt, als die Crew die Hiobsbotschaft aus L.A. erreicht. Phillip hat der Fluglinie mitgeteilt, dass er an Bord der Maschine eine Bombe installiert habe, die innerhalb einer Stunde in die Luft gehen werde. Durch eine kleine Explosion soll ein tödliches Nervengas freigesetzt werden. Die gefährliche Bombe ist im Gepäckraum versteckt und jeder Versuch, sie zu entfernen oder das Flugzeug zu landen, würde sie sofort aktivieren. Die Polizei in L.A. wird alarmiert und der Spezialist der Anti-Terror-Einheit Danny Gorlin nimmt Kontakt mit Pilot Prescott auf. Da eine Landung völlig ausgeschlossen ist, versucht Gorlin John Prescott vom Boden aus zu instruieren, um die Bombe zu entschärfen. Währenddessen sucht FBI-Agent Mike Tanner, dessen Freundin sich ebenfalls an Bord der Maschine befindet, zusammen mit den australischen Polizeikräften in Sydney nach dem verrückten Attentäter und dem Konstruktionsplan der Bombe. Die Welt hält den Atem an...
(Nitro)
Weiterer Titel: Die Todesfalle: Bombe an Bord!
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew
- Regie: Armand Mastroianni
- Drehbuch: Matt Dorff
- Produktion: Richard D. Arredondo, Randy Sutter, Ted Babcock, Matt Dorff, Peter Sadowski, Robert M. Sertner, Erik Storey, Frank von Zerneck, Storm Cox, Irene Dobson, Skates Naiman
- Musik: Louis Febre
- Kamera: Nino Martinetti, Christopher Batson
- Schnitt: Peter White
- Szenenbild: Faith Robinson
- Regieassistenz: Vera Biffone, Carl Lawrence Ludwig, Drew Bailey