Das US-amerikanische Filmdrama erzählt von den Schwierigkeiten, mit denen die drei Kriegsveteranen Fred, Al und Homer, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs heimkehren, zu kämpfen haben. Traumatisiert von den Erlebnissen aus dem Krieg, versuchen sie wieder Anschluss im alltäglichen Leben zu finden. Sie sind froh, den Krieg überlebt zu haben. Die Freude weicht jedoch schnell der Ernüchterung. Fred ist ein Kriegsheld, der sich, da er nicht mit höher qualifizierten Arbeitern konkurrieren kann, im Kaufhaus seines alten Arbeitgebers in einem schlecht bezahlten Job verdingen muss. Der Bankmanager Al gerät in Schwierigkeiten, weil er Veteranen günstige Kredite anbietet. Zu Hause, bei Frau und Kindern, fühlt er sich fremd. Und Homer kehrt, nachdem er im Krieg beide Hände verloren hat, zu seiner geliebten Verlobten zurück, die er heiraten und mit der er eine glückliche Familie gründen wollte. Was bleibt, ist der Kampf der Heimkehrer um einen Platz im Leben, das nicht mehr das alte ist. Für diesen Film gewann William Wyler 1947 einen seiner drei Oscars in der Kategorie Bester Regisseur.
(arte)
Länge: ca. 163 min.
Deutscher Kinostart: 01.06.1948
Internationaler Kinostart: 29.05.1947 (MEX)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: William Wyler
- Drehbuch: Robert E. Sherwood
- Produktion: Samuel Goldwyn, Lester Koenig, The Samuel Goldwyn Company
- Musik: Hugo Friedhofer
- Kamera: Gregg Toland, Perry Ferguson, George Jenkins
- Schnitt: Daniel Mandell
- Szenenbild: Julia Heron
- Kostüme: Irene Sharaff
- Regieassistenz: Jonathan C. Boyle
- Ton: Richard DeWeese, Larry Gannon, Gordon Sawyer