Im Kontor der Firma „Feldtmann – Futter und Körner AG“ geht alles seinen peniblen Gang. Abteilungsleiter Müller-Boysen hat alles unter Kontrolle, und seine Sekretärin Gertrud Wendler steht ihm dabei ordnend und anbetend zur Seite. Nur die frisch verliebten Angestellten Ilona Jensen und Harald Hanke stören zuweilen durch das Abspielen rockiger Musik und Austauschen heftiger Küsse die Arbeitsmoral.
Mitarbeiter Bernhard Blohme fällt auf andere Weise aus der Art: ungeschickt und zerstreut mangelt es ihm an jeglicher Autorität. Kein Wunder, dass er vom Chef unterdrückt und von den Mitarbeitern schlicht übersehen wird. Das ändert sich rapide, als er verdächtigt wird, der Nichte von Gertrud Wendler nachgestiegen zu sein. Müller-Boysen fühlt sich daraufhin spontan berufen, seine Bürodamen vor anzüglichen Übergriffen des vermeintlichen Unholds Blohme zu schützen. Doch die Damen sehen das anders. Sie fühlen sich zunehmend beflügelt von der Vorstellung, mit der „grauen Maus“ Blohme in Wahrheit einen echten Draufgänger im Büro zu haben. Derart angehimmelt, steigt Blohme voll in seine neue Rolle als Don Juan ein und stiftet allergrößte Verwirrung.
Mitarbeiter Bernhard Blohme fällt auf andere Weise aus der Art: ungeschickt und zerstreut mangelt es ihm an jeglicher Autorität. Kein Wunder, dass er vom Chef unterdrückt und von den Mitarbeitern schlicht übersehen wird. Das ändert sich rapide, als er verdächtigt wird, der Nichte von Gertrud Wendler nachgestiegen zu sein. Müller-Boysen fühlt sich daraufhin spontan berufen, seine Bürodamen vor anzüglichen Übergriffen des vermeintlichen Unholds Blohme zu schützen. Doch die Damen sehen das anders. Sie fühlen sich zunehmend beflügelt von der Vorstellung, mit der „grauen Maus“ Blohme in Wahrheit einen echten Draufgänger im Büro zu haben. Derart angehimmelt, steigt Blohme voll in seine neue Rolle als Don Juan ein und stiftet allergrößte Verwirrung.
(N3)
Das erfolgreiche englische Autorengespann Falkland L. Cary und Philip King („Lauf doch nicht immer weg“) machen sich in ihrer Farce rasant und unterhaltsam über die prüde Sexualmoral in einem spießigen Firmenkontor der 60er-Jahre lustig.
(N3)
Länge: ca. 105 min.
Cast & Crew
- Regie: Ilo von Janko (Inszenierung)
- Drehbuch: Falkland L. Cary, Philip King
- Schnitt: Simone Börner
- Szenenbild: Malte Marks
- Kostüme: Félicie Lavaulx-Vrécourt
- Regieassistenz: Sigmar Börner
- Redaktion: Anthony Thompson