Die Geschichte Europas ist voller Rätsel und Legenden. Eines der größten Geheimnisse birgt die Heilige Lanze: eine Speerspitze, die angeblich nicht nur verwundet, sondern auch heilt, die Schlachten entscheidet, Kaiser legitimiert und Macht verleiht. Der Legende nach ist es jene Lanze, die ein römischer Söldner benutzte, um den Tod Jesus' am Kreuz festzustellen. Neben Krone und Zepter ist die Heilige Lanze Teil der Insignien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, des ältesten Kronschatzes Europas. Als Machtsymbol und Reliquie zugleich brachte sie später den Städten Prag und Nürnberg Reichtum und Ruhm. Nach Reformation und Dreißigjährigem Krieg verschwand sie im Dunkel der Geschichte. Von Richard Wagner wiederentdeckt, von Adolf Hitler für das "Dritte Reich" missbraucht, wird sie heute in der Schatzkammer des Kunsthistorischen Museums in der Wiener Hofburg zur Schau gestellt. Die Dokumentation "Die Heilige Lanze" erzählt die Geschichte des Schicksalsspeers und spürt seinem Geheimnis nach.
(3sat)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.04.2004 (ZDF)
gezeigt bei: zeit.geschichte (A, 2011)
Cast & Crew
- Drehbuch: Ingrid Götz, Franz Leopold Schmelzer