Der Film beschreibt das Lebensgefühl sechs junger Belarussen, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion versuchen, einen Weg für sich und ihre Zukunft zu finden. Die titelgebenden 89 Millimeter sind der Unterschied der Spurweite der Eisenbahngleise zwischen Belarus und seinen westlichen Nachbarn. Kein großer Abstand und doch öffnet sich an der Grenze zur angeblich „letzten Diktatur Europas“ eine andere Welt.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel 89 Millimeter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 17.11.2005
Internationaler Kinostart: 02.04.2005 (UA)
Cast & Crew
- Regie: Sebastian Heinzel
- Drehbuch: Sebastian Heinzel
- Produktion: Stefan Kloos
- Kamera: Eugen Schlegel
- Schnitt: Lena Rem