London in der Gegenwart. Bei Arbeiten in einem Stollen der Untergrundbahn weckt der junge Quinn eine seit Jahrtausenden schlummernde Bestie. Es handelt sich um einen riesigen, feuerspeienden Drachen, der sich rasend schnell fortpflanzt und 30 Jahre später mit seiner Brut die ganze Welt beherrscht. Quinn (Christian Bale), erwachsen geworden, ist zum Anführer einer Gruppe kampferprobter Guerillakrieger aufgestiegen und verteidigt jetzt eine schottische Burg gegen die gefährlichen Urzeitbestien. Die hier versammelten Überlebenden sind allerdings zermürbt und haben die Hoffnung längst aufgegeben, ihre Gegner jemals besiegen zu können. Das ändert sich erst, als der amerikanische Drachentöter Denton Van Zan (Matthew McConaughey) mit seiner Truppe vor Quinns Burg auftaucht und die Briten auffordert, gemeinsam mit ihnen das zentrale Drachennest in London auszuräuchern. Bereits während der Dreharbeiten zur Fernsehkultserie "The X-Files" schwelgte Regisseur Rob Bowman in bizarr-phantastischen Szenarien. Auch in "Die Herrschaft des Feuers" bekommt es die Menschheit mit einer geheimnisvollen Macht zu tun, die nach der Weltherrschaft greift. Doch statt Aliens aus dem All attackieren diesmal urtümliche Drachen den Blauen Planeten und legen flammenspeiend alles in Schutt und Asche. Mit grossem Pathos und Action-reich in Szene gesetzt zeigt Bowman, wie eine Gruppe Überlebender diesem Schicksal zu entgehen versucht und schliesslich den Kampf ins Herzland der Bestien trägt.
(SRF)
Eine Drachenbrut, die irrtümlich geweckt wurde, hat die Menschheit beinahe vernichtet. Die letzte Hoffnung der Überlebenden ruht nun auf dem Drachentöter Van Zan. *** Eine Drachenbrut, die irrtümlich geweckt wurde, hat die Menschheit beinahe vernichtet. Die letzte Hoffnung ruht nun auf dem Drachentöter Van Zan und seiner Hightech-Ausrüstung. *** Eine Drachenbrut, die irrtümlich geweckt wurde, hat die Menschheit beinahe vernichtet. Die Hoffnung der Überlebenden ruht nun auf dem Drachentöter Van Zan (Matthew McConaugh, r.).
(Nitro)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 09.01.2003
Original-Kinostart: 12.07.2002 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Rob Bowman
- Drehbuch: Gregg Chabot, Kevin Peterka, Matt Greenberg
- Produktion: Mary Alleguen, Stewart Bethune, Jane McNally, Miguel Ángel Poveda, Spyglass Entertainment, The Zanuck Company, Tripod Entertainment, World 2000 Entertainment, Gary Barber, Roger Birnbaum, Lili Fini Zanuck, Richard D. Zanuck, Jonathan Glickman, Bruce Moriarty
- Produktionsfirma: Touchstone Pictures
- Musik: Ed Shearmur, Brad Wagner
- Kamera: Adrian Biddle, Ian Bailie, Jonathan McKinstry, Alan Tomkins, Justin Warburton-Brown
- Schnitt: Declan McGrath, Thom Noble
- Szenenbild: Wolf Kroeger, Simon Wakefield
- Maske: Martina Byrne, Sharon Doyle, Lynn Johnson, Ailbhe Lemass
- Kostüme: Joan Bergin
- Regieassistenz: Keith Barry, Misha Bukowski, Enda Doherty, Catherine Dunne, Nick Gillard, Sean Griffin, Ray Kenny, Raymond Kirk, Owen Magee, Josh McLaglen, Tara McNamee, Bruce Moriarty, Adrienne Greenhalgh, Nessa Linnane, Brian 'Joker' Mulvey, Hannah Quinn, Karen Richards, Nick Thomas, Jonathan Watson
- Ton: Patrick Dodd
- Spezialeffekte: James Colby Bette, D. Erich Turner, John Baker, David Blitstein, Caimin Bourne, Paul Brady, Paul Byrne, Gerry P. Farrell, Martin Fitzpatrick, Don Gray, Richard O. Helmer, Michael Kearns, David McGeary, Brandon K. McLaughlin, Roger Miley, Andre Nolan, Pat Redmond, Gintar Repecka, Christopher A. Suarez, Patrick Taylor, Neil Toddy Todd, Michael S. Vincent, John Ziegler
- Stunts: George Cottle, Shay Doherty
- Distribution: Buena Vista International Film Production