Es ist noch nicht lange her, dass Diane ihren Sohn durch einen Unfall verloren hat. Die Ermittlungen laufen noch, denn der Fahrer hat Unfallflucht begangen. Im Unterschied zu ihrem Mann hat Diane nicht die Ruhe, abzuwarten, bis die Polizei ihre Arbeit getan hat: Sie beschließt, den Schuldigen auf eigene Faust ausfindig zu machen. Von einem Privatdetektiv bekommt sie den Hinweis, dass es sich bei dem Unfallwagen um einen beigefarbenen Mercedes aus Evian gehandelt habe. Eine blonde Frau habe am Steuer gesessen. Mit einer Liste der möglichen Fahrzeughalter fährt Diane nach Evian. Schon bei der zweiten Adresse scheint sie richtigzuliegen. Ein Schild "zu verkaufen" im Fenster des Autos, aus dem ein ungleich altes Paar aussteigt, erhärtet ihren Verdacht. Während Diane mit ihrem Handy Beweisfotos vom frisch lackierten Kotflügel des Wagens macht, kommt ein potenzieller Käufer des Weges. Kurzerhand beschließt sie, sich selbst als Kaufinteressentin auszugeben. Am nächsten Tag folgt sie dem Mercedes und seiner blonden Fahrerin bis in die Stadt, wo diese einen Kosmetiksalon betreibt. Schritt für Schritt kommt sie Marlène und deren Lebensgefährten Michel näher. Das Beobachten der anderen Frau und das Verhandeln um den Wagen werden zu einer regelrechten Obsession für Diane, während ihr zugleich Skrupel kommen. Trotzdem besorgt sie sich eine Waffe. Doch als der Augenblick der Wahrheit gekommen ist, stellt sich heraus, dass die Dinge komplizierter sind, als es scheint - und dass Diane vielleicht die Chance hat, ihren Frieden zu machen.
(arte)
Spannende und zugleich nachdenklich machende Geschichte um eine Mutter, die in der Trauer um ihr totes Kind zur Selbstjustiz greift. Die mit zwei Césars ausgezeichnete Emmanuelle Devos verkörpert die Rolle der Diane in einem überzeugenden Tête-à-Tête mit Nathalie Baye.
(arte)
Länge: ca. 85 min.
Internationaler Kinostart: 04.08.2016
Original-Kinostart: 17.08.2016 (F)
Deutsche TV-Premiere: 09.01.2019 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Frédéric Mermoud
- Drehbuch: Antonin Martin-Hilbert, Frédéric Mermoud
- Produktion: Damien Couvreur, Julien Rouch, Jean-Stéphane Bron, Tonie Marshall, Bande a Part Films, Diligence Films, Tabo Tabo Films, Sampek Productions, Cofimage 27
- Produktionsauftrag: Julien Rouch
- Produktionsfirma: Canal+, Ciné+, Radio Télévision Suisse, SRG SSR Idée suisse, Office Fédéral de la Culture, Cinéforom, Loterie Suisse Romande, SofiTVCiné 3
- Musik: Christian Garcia, Grégoire Hetzel
- Kamera: Irina Lubtchansky
- Schnitt: Sarah Anderson