Olaf Bongartz ist Koch aus Leidenschaft. Im gewöhnlichen Leben eher zurückhaltend und introvertiert, lebt er in seinem Reich erst richtig auf: der Küche des Feinschmeckerrestaurants "Metropol". Hier ist er Herrscher und Künstler in einem. Gemeinsam mit seinem besten Freund Christian Conradi hat er sich diesen Traum vor zehn Jahren erfüllt. Inzwischen ist das "Metropol" ein Geheimtipp für Feinschmecker. Christian genießt es, die Gäste persönlich zu begrüßen, ihnen die Besonderheiten der Karte zu empfehlen und sie bei der Auswahl des Weines zu beraten. Auch Olafs Frau Marina ist im Service tätig. Doch die eigentliche Besitzerin des kulinarischen Kleinods ist Christians Frau Beatrice. Mit ihrem Geld wurde das Unternehmen aufgebaut. Ausgelassen feiern die zwei Ehepaare das zehnjährige Bestehen. Dass zur gleichen Zeit der Steuerprüfer im Haus ist, scheint nur Beatrice zu beunruhigen. Zu Recht, denn am nächsten Tag konfrontiert er sie mit einer folgenschweren Entdeckung: Hochklassige Weine sind verschwunden, ohne dass deren Verkauf in den Büchern verzeichnet ist. Der Schaden ist immens und könnte sie, als Inhaberin des Restaurants, sogar ins Gefängnis bringen. Beatrice ahnt, dass Christian die Weine unterschlagen hat. Wütend stellt sie ihn zur Rede. Olaf spürt, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Denn ein noch viel größerer Betrug droht, sein Paradies zu zerstören. Er findet nämlich heraus, dass Marina ein Verhältnis mit Christian hat. Regelmäßig treffen sich die beiden in einem Hotel. Olaf möchte mit Beatrice darüber sprechen, doch bei ihr liegen die Nerven angesichts der Steuerprüfung blank. Also beobachtet er die beiden weiter. Doch diesmal kommt es zu keinem Rendezvous, sondern Marina steigt in den geparkten Wagen von Christian und erledigt Einkäufe. Als sie in der zweiten Reihe parkt, wird der Wagen abgeschleppt, was sie jedoch gar nicht zu interessieren scheint. In der Nacht weckt ein Anruf Olaf und Marina aus dem Schlaf. Beatrice ist verschwunden. Am nächsten Tag taucht Kommissarin Wartenberg im Restaurant auf. Beatrice ist tot. Sie wurde in einem Steinbruch gefunden. Abgestürzt. Nun muss ermittelt werden, ob es sich um Selbstmord handelt. Alles deutet darauf hin, denn bei der Befragung durch Wartenberg gibt Christian an, er sei zur fraglichen Zeit beim Einkaufen gewesen. Sogar seinen Wagen habe man abgeschleppt. Olaf kann nicht glauben was er hört. Christian hat Beatrice umgebracht - mit Hilfe von Marina, die ihm das entsprechende Alibi in Form von Einkaufsquittungen lieferte. Doch Olaf schweigt. Der introvertierte Koch verrät seine Frau und den besten Freund nicht. Christian und Marina haben keine Ahnung, dass Olaf die Wahrheit kennt. Inzwischen hat das Restaurant wieder geöffnet. Alles scheint normal. Doch heimlich bereitet Olaf seine persönliche Rache vor. Wie bei der Zubereitung eines Fünf-Gänge-Menus, wendet er viel Raffinement und Geduld dafür auf. Als Marina tot in der Badewanne liegt, ist diesmal eindeutig klar, dass es sich um Mord handelt. Wieder nimmt Kommissarin Wartenberg die Ermittlungen auf. Irgendwie mag sie diesen Mordfall, gibt er ihr doch Gelegenheit, Olaf häufig in seiner Küche aufzusuchen. Die Feinschmeckerin bewundert Olafs Kochkunst und kostet auch kräftig von ihr. Aber wird sie den Fall aufklären können? Denn wieder geht es um ein falsches Alibi. Und wieder geht es um Quittungen. Doch am Ende geht es Wartenberg nicht nur um die Wahrheit, sondern auch um den guten Geschmack.
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew
- Regie: Niki Stein
- Drehbuch: Detlef Michel
- Produktion: Katharina Trebitsch
- Produktionsfirma: ZDF
- Kamera: Arthur W. Ahrweiler
- Szenenbild: Benedikt Herforth