Ein Kurzfilmprogramm mit den besten Filmen des unvergleichlichen bayerischen Komikerduos Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Zu sehen sind acht kurze Tonfilme, darunter die Klassiker "Der Firmling", "Im Schallplattenladen" und "Der Theaterbesuch", die den anarchischen Humor und den subversiven Sprachwitz der beiden Komödianten vor Augen führen. Acht kurze Filme mit den unvergessenen bayerischen Komikern Karl Valentin und Liesl Karlstadt, die zwischen 1934 und 1941 entstanden: "Der Firmling" (1934, Regie: keine Angabe): Die Firmung - ein Ereignis, das gebührend gefeiert werden will! Und so begeben sich ein bereits reichlich angetrunkener Familienvater und sein Sohn Pepperl, gespielt von Karl Valentin und Liesl Karlstadt, in ein feines Weinlokal. Hier soll Pepperl in die Welt der Erwachsenen eingeführt werden und darf sich zur Feier des Tages die erste Zigarre anstecken. Bald darauf überschlagen sich die Ereignisse, die so gar nicht dem Ernst des Festes entsprechen ... "In der Apotheke" (1941, Regie: Hans Albin): Ein Kunde, gespielt von Karl Valentin, verlangt in der Apotheke eine Arznei für sein sechs Monate altes Kind. Dass er weder ein Rezept hat, noch den Namen des Medikaments kennt, macht die Sache für Apothekerin Liesl Karlstadt nicht gerade einfach. "Im Schallplattenladen" (1934, Regie: Hans H. Zerlett): Karl Valentin betritt einen Schallplattenladen - und damit beginnt für Verkäuferin Liesl Karlstadt ein wahres Martyrium. Der mürrische Kunde lässt sich alles vorführen, mäkelt an allem herum, verlangt viereckige Platten ohne Loch. Bald eskaliert die Situation, die Verkäuferin resigniert, der Kunde tobt sich aus, nach und nach wird die Inneneinrichtung zerlegt. "Der Theaterbesuch" (1934, Regie: Joe Stöckel): Zwei geschenkte Theaterkarten für den "Faust" stürzen ein Ehepaar (Karl Valentin und Liesl Karlstadt) in die Verzweiflung: Was soll man anziehen? Reicht die Zeit überhaupt noch bis zur Aufführung? Als alle Probleme endlich aus dem Weg geräumt sind, bleibt die Frage, wohin eigentlich die Karten verschwunden sind.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 125 min.
siehe auch: Beim Nervenarzt (D, 1936)
siehe auch: Die Erbschaft (D, 1936)
siehe auch: Der Firmling (D, 1934)
siehe auch: Im Photoatelier (D, 1933)
siehe auch: Im Schallplattenladen (D, 1934)
siehe auch: In der Apotheke (D, 1941)
siehe auch: Musik zu zweien (D, 1936)
siehe auch: Orchesterprobe (D, 1933)
siehe auch: So ein Theater! (D, 1934)
siehe auch: Der Theaterbesuch (D, 1934)
siehe auch: Der verhexte Scheinwerfer (D, 1934)
Cast & Crew
- Regie: Hans Albin, Hans H. Zerlett, Joe Stöckel, Carl Lamac, Erich Engels