Die seit Jahren befreundeten Priester Julián und Nicolas arbeiten als Sozialarbeiter in einem Slum von Buenos Aires. Julián setzt seine politischen Kontakte ein, um den Bau des Krankenhauses voranzutreiben, in dessen Ruine ihre Sozialstation untergebracht ist - zusammen mit vielen Obdachlosen. Wie ein Gigant thront der Rohbau inmitten eines riesigen Slums. Nicolas ist französischer Priester und traumatisiert. Ein von ihm geleitetes Projekt im argentinischen Dschungel nahm ein Ende, als die Dorfbewohner von einer paramilitärischen Einheit kaltblütig abgeschlachtet wurden. Nicolas hat knapp überlebt und wurde von seinem alten Freund Julián zu sich geholt. In Buenos Aires findet er Halt bei der Arbeit - und bei der jungen Sozialarbeiterin Luciana, einer Atheistin mit verführerischer Anziehungskraft. Jeden Tag mit der harten Realität der Favelas konfrontiert und hautnah das Leid der Menschen erlebend, die ganz unten in der Gesellschaft angekommen sind, beginnt Nicolas sein Vertrauen in Gott infrage zu stellen. In dem Moment, als Nicolas' Glauben ins Wanken gerät, steigt die Aggression und Gewalt zwischen den Kartellen des Slums. Als der Minister den Baustopp des Krankenhauses befiehlt, eskaliert die Lage. Langsam entwirrt Regisseur Pablo Trapero das Geflecht der verschiedenen und gegensätzlichen Interessen zwischen Bevölkerung, Politikern, Geschäftswelt, Mafia und Klerus.
(arte)
Länge: ca. 99 min.
Internationaler Kinostart: 17.05.2012
Deutsche TV-Premiere: 08.07.2015 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Pablo Trapero
- Drehbuch: Pablo Trapero, Alejandro Fadel, Santiago Mitre, Martín Mauregui
- Produktion: Juan Pablo Galli, Juan Gordon, Juan Vera, Alejandro Cacetta
- Musik: Michael Nyman
- Kamera: Guillermo Nieto
- Schnitt: Andrés Pepe Estrada, Nacho Ruiz Capillas, Pablo Trapero