Giovanni ist Fabrikarbeiter in der Lombardei. Eines Tages nimmt er eine Stellung in Sizilien an, weil ihm dort die Ausbildung zum Facharbeiter geboten wird. Kurz vor der Abreise hat er noch eine Auseinandersetzung mit seiner Braut Liliana. Beide erkennen, dass ihre Beziehung in den langen Jahren, die dieses Verlöbnisschon dauert, zur Gewohnheit geworden ist. Giovanni glaubt, dass sein Abschied ein endgültiger Schritt ist, der ihn von seinen bisherigen Lebensgewohnheiten und auch von
Liliana trennen wird. In Sizilien muss sich der Zugewanderte an völlig neue Lebensbedingungen gewöhnen, und bald leidet er unter der Einsamkeit. Immer häufiger denkt er an Liliana. Die beiden Verlobten beginnen, einander die ersten Postkarten zu schreiben. Bald werden Briefe daraus, in denen sie sich an die Vergangenheit erinnern, Fehler einsehen und von den Möglichkeiten der Zukunft träumen.
Liliana trennen wird. In Sizilien muss sich der Zugewanderte an völlig neue Lebensbedingungen gewöhnen, und bald leidet er unter der Einsamkeit. Immer häufiger denkt er an Liliana. Die beiden Verlobten beginnen, einander die ersten Postkarten zu schreiben. Bald werden Briefe daraus, in denen sie sich an die Vergangenheit erinnern, Fehler einsehen und von den Möglichkeiten der Zukunft träumen.
(3sat)
Regisseur Ermanno Olmi erzählt in seinem Film "Die Verlobten" eine Geschichte aus dem Alltag und verbindet dabei eine minuziös dokumentarische Schilderung des Alltagslebens mit einer feinfühligen psychologischen Studie. Das soziale Gefälle zwischen dem Norden und dem Süden Italiens, eines der Themen des Films, wird nie plakativ demonstriert. Auch die Liebesgeschichte vermeidet konsequent alle gängigen Klischees. Ermanno Olmi stammt aus einer Arbeiterfamilie. Mit 15 Jahren musste er die Schule verlassen und einen Job in der Industrie annehmen. Als bekannt wurde, dass er sich für Theater und Film interessierte, durfte er für seine Arbeitgeber einige Dokumentarfilme drehen. So lernte er sein Handwerk durch Industriefilme kennen. Olmi selbst sagt, dies sei seinem Stil noch heute anzumerken. Zu seinen wichtigsten Filmen zählen "Als die Zeit stillstand", "Der Holzschulbaum", und "Die Legende vom heiligen Trinker". "Die Verlobten" wurde 1963 auf dem Filmfestival von Cannes mit dem Preis der katholischen Filmkritik ausgezeichnet.
(3sat)
Länge: ca. 75 min.
Original-Kinostart: 16.05.1963 (I)
Cast & Crew
- Regie: Ermanno Olmi
- Drehbuch: Ermanno Olmi
- Produktion: Goffredo Lombardo
- Musik: Gianni Ferrio
- Kamera: Lamberto Caimi
- Schnitt: Carla Colombo