Sind wir alleine im Universum oder haben wir unbekannte Nachbarn auf fernen Planeten? Eine wissenschaftliche Disziplin versucht Antworten auf diese Frage zu finden: SETI - "The Search for Extraterrestrial Intelligence". In Europa, Amerika, Südafrika und Russland wollen Forscher mit riesigen Radioteleskopen Signale von Außerirdischen aufspüren. Das SETI-Institut in Kalifornien wird geleitet von Jill Cornell Tarter. Im Kinofilm "Contact" diente ihr Leben als Vorlage für die Rolle der Ellie Arroway, gespielt von Jodie Foster. Das Time-Magazin wählte sie 2004 zu einer der wichtigsten Personen der Welt. Hollywood hat unser Bild von Außerirdischen nachhaltig geprägt. Die Alien-Designer und Oscar-Preisträger Alec Gillis und Tom Woodruff zeigen, woher das Aussehen der Aliens in Filmen stammt. Das "klassische" Bild von Außerirdischen ist auch in Nevada allgegenwärtig. Am "Extraterrestrial Highway" werden mehr UFOs gesichtet als irgendwo sonst auf der Welt. Der Physiker Kent Cullers, von klein auf blind, ist Spezialist für die Suche nach Signalen aus dem All. Er berät die NASA und die Internationale Astronomische Union. Die Dokumentation führt den Zuschauer in eine Welt, in der Wissenschaft, Fiktion und Fantasie aufeinanderprallen und bietet einen aufschlussreichen Einblick in die berühmte SETI-Gemeinde.
(VOX)
Länge: ca. 100 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.07.2009 (Spiegel Geschichte)