„Matuschka Wolga“ („Mütterchen Wolga“) wird Europas mächtigster Fluss bis heute in Russland genannt. Er zieht sich vom Norden mit seinen Festungen, Klöstern und Handelsstädten vorbei an den Industriezentren entlang der mittleren Wolga bis hin zu den Steppen an der Wolgamündung bei Astrachan im Süden.
William Aldridge und Christiane Bauermeister verfolgen die Geschichte des Flusses und sprechen mit Industriellen, Künstlern und Intellektuellen über die Zukunft an der Wolga.
William Aldridge und Christiane Bauermeister verfolgen die Geschichte des Flusses und sprechen mit Industriellen, Künstlern und Intellektuellen über die Zukunft an der Wolga.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 05.11.1999 (arte)
gezeigt bei: Menschen und Straßen (D, 1979)