Sie sind sympathisch, erfindungsreich und phantasievoll, doch leider ist auch kein Schaufenster eines Juwelierladens und kein Banksafe vor ihnen sicher. Als das Ganoventrio Bernard, Alfie und Harry wieder einmal nach einem Diebeszug von der Polizei geschnappt wird, kommt ihnen ein Geistesblitz: Mit einem Feuerwehrauto, das im Einsatz überall Vorfahrt hat und bei dem jeder andere Wagen, sogar die Polizei, anzuhalten hat, müsste doch jede Flucht gelingen. Nach zwei Jahren aus dem Knast entlassen, ist für das Trio also sonnenklar, dass ein solch ideales Fluchtfahrzeug her muss. Da ein neues Gefährt viel zu teuer ist, entwerfen sie einen raffinierten Plan. Sie tauschen heimlich ein altes Feuerwehrauto, das sie auf einem Schrottplatz erstanden haben, in einer listigen Nacht- und Nebelaktion gegen ein neues Modell aus. Gesagt, getan, ein neuer Raubzug kann also vorbereitet werden. Doch das Auskundschaften des Objekts der Begierde gestaltet sich äußerst chaotisch, insbesondere der flotte Harry muss großes Improvisationstalent beweisen, als er sich unversehens in einem Modesalon wiederfindet und dabei die charmante Chantal kennen lernt. Währenddessen werden die uniformierten „Feuerwehrmänner“ Bernard und Alfie, die mit ihrem neuen Gefährt um einen Häuserblock fahren und auf Harry warten, unfreiwillig zu einem echten Notfall in der Nachbarschaft geholt. Da ist guter Rat für die beiden blutigen Amateure teuer.
(SWR)
Länge: ca. 80 min.
Cast & Crew
- Regie: Michael Truman
- Drehbuch: Patrick Campbell, 3rd Baron Glenavy, Patrick Campbell, Vivienne Knight
- Produktion: Kenneth Harper
- Musik: John Addison
- Kamera: Erwin Hillier
- Schnitt: Richard Best