Die Erde, zu prähistorischer Zeit. Ein Iguanodon-Weibchen muss vor einer Horde fleischfressender Carnotaurusse flüchten und ihr Nest im Stich lassen. Nur eines der Eier übersteht den Angriff - und landet nach einer Verkettung aberwitziger Ereignisse bei einem Stamm Lemuren. Das Lemurenmädchen Plio adoptiert das Dinosaurierjunge und gibt ihm den Namen Aladar. Jahre vergehen, in denen der Kleine zu einem stattlichen Iguanodon-Saurier heranwächst. Dass er viel größer als alle anderen ist und einer anderen Art angehört, stört niemanden. Allerdings bedeutet es auch, dass Aladar nie ein passendes Weibchen finden wird. Doch bevor Aldar ob dieser Tatsache von Traurigkeit überwältigt werden kann, passiert eine Katastrophe: Ein Meteorit schlägt vor der Küste von Aldars Insel ein und vernichtet von einem Moment auf den nächsten das friedliche Leben der Lemuren. Aldar und seine Freunde können von Glück sagen, dass sie mit dem Leben davongekommen sind, doch ihr Zuhause ist zerstört. Was sollen sie nun tun? Da treffen die heimatlosen Urzeittiere auf eine Herde von Dinosauriern, die unter Führung des schroffen Iguanodon-Sauriers Kron auf dem Weg zu einer sicheren und fruchtbaren Brutstätte ist. Aladar und sein Clan können die Dinosaurier überreden, sich ihnen anschließen zu dürfen. Allerdings gerät der junge Weichherzin Iguanodon immer wieder in Konflikt mit Kron, der die schwächsten Saurier in seinem Trek ohne Skrupel zurücklassen würde. Dies ist jedoch nicht die größte Gefahr für die Gruppe. Zwei gefräßige Carnotaurusse folgen der Herde und warten nur auf eine Gelegenheit, einen Angriff zu starten. Immer wieder muss Aladar seine Freunde aus lebensgefährlichen Situationen retten und erwirbt sich so den Respekt und die Zuneigung des Iguanodon-Weibchens Neera, das ihm zu Beginn der Wanderung noch die kalte Schulter zeigte. Nach einer abenteuerlichen Reise erreichen die Dinosaurier schließlich ihr Ziel - beinahe, denn der Zugang zu den friedlichen Brutstätten ist versperrt und bevor die Gruppe in Sicherheit gelangt, kommt es zur entscheidenden Konfrontation zwischen Kron, Aladar und einem der ausgehungerten Carnotaurusse.
(ARD)
"Disneys Dinosaurier" verbindet reale, nur leicht verfremdete Naturaufnahmen mit perfekt animierten Figuren von Dinosauriern und anderen Urzeittieren. Das Ergebnis dieser innovativen Machart ist einer der außergewöhnlichsten Animationsfilme der letzten Jahre. Selten wurden Saurier auf der Kinoleinwand mit einer solchen Detailgenauigkeit und einem solchen Realismus zum Leben erweckt. Die anrührende Geschichte des Dinos Aladar macht den Film für große und kleine Zuschauer gleichermaßen zu einem besonderen Vergnügen. Die Kinozuschauer wussten den immensen Aufwand und den Einfallsreichtum zu schätzen: Weltweit spielte "Disneys Dinosaurier" rund 350 Millionen Dollar ein.
(Disney Channel)
Weiterer Titel: Dinosaurier
Länge: ca. 82 min.
Deutscher Kinostart: 15.06.2000
Internationaler Kinostart: 19.05.2000
FSK 6
Cast & Crew
- Originalsprecher: Daniel Bernard Sweeney (Aladar), Alfre Woodard (Plio), Ossie Davis (Yar), Max Casella (Zini), Hayden Panettiere (Suri), Samuel E. Wright (Kron), Julianna Margulies (Neera), Peter Siragusa (Bruton), Joan Plowright (Baylene), Della Reese (Eema), Matt Adler (zusätzliche Stimmen), Zachary Bostrom (zusätzliche Stimmen), Cathy Cavadini (zusätzliche Stimmen), Greg Finley (zusätzliche Stimmen), Jeff Fischer (zusätzliche Stimmen), Barbara Harris (zusätzliche Stimmen), Daran Norris (zusätzliche Stimmen), Evan Sabara (zusätzliche Stimmen), Andrea Baker (zusätzliche Stimmen), Camille Winbush (zusätzliche Stimmen), Billy West (zusätzliche Stimmen)
- Regie: Ralph Zondag, Eric Leighton
- Drehbuch: John Harrison, Thom Enriquez, Robert Nelson Jacobs, Walon Green
- Produktion: Pam Marsden, Baker Bloodworth
- Musik: James Newton Howard
- Kamera: David R. Hardberger, David Hardberger, S. Douglas Smith
- Schnitt: H. Lee Peterson