Der jüdische Hauptmann Alfred Dreyfus (Fritz Kortner) wird unschuldig wegen Landesverrats zu lebenslanger Verbannung verurteilt. Schriftsteller Emile Zola (Heinrich George) setzt sich in einer leidenschaftlichen Rede für das Justizopfer ein. Der Prozess wird schließlich neu aufgerollt. - Zwei Schauspielgiganten in Richard Oswalds berühmter Version der Affäre Dreyfus: ein Plädoyer für Menschlichkeit und Gerechtigkeit.
(Sky)
Länge: ca. 115 min.
Deutscher Kinostart: 16.08.1930
siehe auch: I Accuse! (GB, 1958)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Fritz Kortner]()
![Grete Mosheim]()
![Erwin Kalser]()
![Heinrich George]()
![Albert Bassermann]()
![Oscar Homolka]()
![Nora Mestom]()
![Ferdinand Hart]()
![Fritz Rasp]()
![Paul Bildt]()
![Fritz Kampers]()
![Paul Henckels]()
![Ferdinand Bonn]()
![Leopold von Ledebur]()
![Bernhard Goetzke]()
![Fritz Alberti]()
![Eduard Rothauser]()
![Josef Reithofer]()
![Bruno Ziener]()
- Regie: Richard Oswald
- Drehbuch: Heinz Goldberg, Fritz Wendhausen
- Buchvorlage: Bruno Weil
- Produktion: Richard Oswald
- Produktionsfirma: Richard Oswald-Produktion GmbH
- Musik: Hans Grimm
- Kamera: Friedl Behn-Grund, Heinrich Balasch, Franz von Klapocki
- Schnitt: Hans Oser
- Szenenbild: Franz Schroedter, Hermann Warm
- Maske: Hermann Rosenthal, Oscar Schmidt
- Kostüme: Hermann Kaufmann
- Aufnahmeleitung: Helmut Schreiber
- Ton: Hans Grimm





![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)


