Zwei Jahre nach dem Überraschungserfolg von "Düstere Legenden" lieferte Cutter und Komponist (er komponierte auch den Score zu "Düstere Legenden 2") John Ottman mit seinem Regiedebüt eine hochspannende Fortsetzung. Um dabei nicht einfach Altbekanntes erneut aufzutischen, entschieden sich die Produzenten, die Handlung an eine Filmhochschule zu verlegen und einen Film im Film zu drehen. Einzige Verbindung zum Prequel ist Sicherheitschefin Reese Wilson (Loretta Devine), die miterlebt hat, wie der Killer Jahre zuvor an der Pendleton Universität eine ganze Reihe Studenten nach dem Vorbild urbaner Legenden ermordet hatte. Sie ist es auch, die Amy auf die Idee bringt, nicht wie geplant einen Dokumentarfilm, sondern einen Horror-Schocker zu drehen.
(Tele 5)
Amy (Jennifer Morrison) ist jung, schön und ehrgeizig. Mit ihrem Film über Serienmörder will sie den renommierten Hitchcock-Preis gewinnen. Doch die Filmstudentin wird unfreiwillig zur Detektivin. Denn an ihrer Filmhochschule treibt ein echter Killer sein Unwesen. Die indirekte Fortsetzung zu Düstere Legenden wurde 2001 für den Saturn Award als bester Horrorfilm nominiert. Gedreht wurde ausschließlich in Kanada mit einem Budget von ca. 15 Millionen US-Dollar. Die junge Eva Mendes ist in einer Nebenrolle zu sehen.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Düstere Legenden 2 - Final Cut
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 04.01.2001
Original-Kinostart: 22.09.2000 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Düstere Legenden - Urban Legend (USA/F, 1998)
- Düstere Legenden II (USA/F, 2000)
- Düstere Legenden III (USA, 2005)
Cast & Crew
- Regie: John Ottman
- Drehbuch: Paul Harris Boardman, Scott Derrickson
- Buchvorlage: Silvio Horta
- Produktion: Brad Luff, Nick Osborne, Neal H. Moritz, Gina Matthews, Richard Luke Rothschild, Michael McDonnell
- Produktionsfirma: Sony Pictures Distr., Prod. (US-Kino) <us>, Phoenix Pictures
- Musik: John Ottman
- Kamera: Brian Pearson
- Schnitt: John Ottman, Marco Hofschneider, Rob Kobrin
- Szenenbild: Mark Zuelzke
- Kostüme: Marie-Sylvie Deveau, Trisha Bakker
- Regieassistenz: Michael Zenon
- Ton: Peter Fuchs
- Spezialeffekte: Mark Savela
- Deutsche Bearbeitung: Pierre Peters-Arnolds
- Casting: Randi Hiller